Der Winterspielplatz feiert Geburtstag

Der Winterspielplatz feiert Geburtstag

Der Winterspielplatz in Calden-Meimbressen feiert runden Geburtstag. Zum 10. Mal bietet die Christusgemeinde am Airport einen besonderen Indoorspielplatz in ihrem Gemeindezentrum an.

„Jeden Montagnachmittag ein kleines Paradies für Kinder“ – das versprechen die Mitarbeiter der Christusgemeinde in Meimbressen (Im Schloppe 1), den 100-200 Kindern mit Betreuern, die die Spiellandschaft besuchen. Nach dem Erfolg in den letzten Jahren, wird das Projekt eines Indoor-Winterspielplatzes mit Eltern-Cafe im 10. Jahr fortgesetzt.

10 ehrenamtliche Mitarbeiter der Gemeinde räumen ab Januar jeden Sonntag Bänke, Tische und Stühle aus dem Gemeindezentrum heraus und gestalten eine Spiellandschaft.

In dem Indoor-Spielplatz können Kinder in der kalten und ungemütlichen Zeit nach Herzenslust mit anderen oder alleine spielen und toben. Das Bällchenbad, die Kinder-Kochecke, jede Menge Duplosteine, eine Rutsche und Eisenbahn, Bobby-Cars, die Kuschel-Ecke, der Elch und viele andere Spielgeräte warten darauf von den Kindern in Betrieb genommen zu werden. Und hin und wieder wird gesungen, gemeinsamen Geschichten gelauscht oder Gesichter angemalt.

Vom 20. Januar bis zum 17. Februar hat das Gemeindezentrum jeden Montag von 15 bis 17.30 Uhr für Familien und Alleinerziehende mit Kindern geöffnet.

Die Eltern haben Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen Kontakte zu knüpfen oder einfach nur zuzuschauen, wie ihre Sprösslinge Spaß haben.

Das Spielangebot ist kostenlos und für Vorschulkinder bis sechs Jahre gedacht. Für die ganz jungen Kinder gibt es einen Ruhe- und Stillraum. Mitzubringen sind lediglich Hausschuhe. Die Aufsichtspflicht bleibt bei der Begleitperson. Alle Eltern und Großeltern sind in der Cafeteria willkommen. Warme und kalte Getränke stehen gegen Spende zur Verfügung. Ein Imbiss kann mitgebracht werden.

Das Winterspielplatz-Team freut sich auf regen Zuspruch. Rückfragen und Infos bei Arno Backhaus 05677-1343.

Vom 20. Januar 2025 bis 17. Februar 2025 immer Montag 15.00-17.30 Uhr

 

 

Advent und Heilig Abend

Advent und Heilig Abend

Wir beginnen das neue Kirchenjahr wieder mit den Gottesdiensten zum Advent. Am Heiligen Abend freuen wir uns auf die Christvesper in unserer Gemeinde und das Jahr beenden wir mit einem ruhigen (Kalender-)Jahresabschluss-Gottesdienst.

Wir beginnen am 1. Advent (1.12.) mit einem Abendmahlsgottesdienst. Herdis Raabe wird an diesem Tag predigen und Arno Backhaus führt in den Advents-Lobpreis. Es wird an diesem Tag ein Kindergottesdienst angeboten und nach dem Gottesdienst besteht noch Zeit zum Austausch bei Kaffee und Tee.

Am 4.12. freuen wir uns auf einen weihnachtlichen fünfundfünfzigplus-Nachmittag in unseren Räumen. Beginn – wie immer – um 15 Uhr.

Am 2. Advent (8.12.) feiern wir Gottesdienst mit einer Predigt von Frank Spatz (Generalsekretär des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes) und dem Lobpreis mit Anke Golek. Auch am 2. Advent wird ein Kindergottesdienst angeboten und nach dem Gottesdienst besteht Zeit zum Austausch bei einem gemeinsamen Mitbringmittagessen.

Am 11.12. gibt es noch einmal Gemeinschaft in Bewegung – ein GiB-Abend ab 19:30 Uhr im Gemeindehaus als offenes Angebot für alle Interessierten.

Am 3. Advent (15.12.) steht dann der traditionelle Familiengottesdienst an, den die Kinder in den Kindergottesdiensten gemeinsam mit den Betreuerinnen vorbereitet haben. Katharina Köther und Levina Bogner begleiten uns durch den kurzweiligen Gottesdienst und Hartmut Weiser begleitet mit stimmungsvollem Lobpreis. Nach dem ottesdienst Zeit zum Austausch bei Kaffee und Tee.

Am 4. Advent (22.12.) findet dann ein regulärer Gottesdienst statt. Hartmut Weiser wird dort predigen und Herdis Raabe erfreut uns mit Lobpreis. Nach diesem Gottesdienst besteht noch einmal Zeit zum Austausch bei einem gemeinsamen Mitbringmittagessen. Einen Kindergottesdienst werden wir in den Ferien dann nicht mehr anbieten.

Am 24.12. findet um 16 Uhr die Christvesper bei uns statt. Hanna Backhaus wird die Weihnachtspredigt halten und Arno Backhaus die Musik dazu. Die Christvesper ist kurzweilig und auch für ungeduldige Kinder gut leistbar.

Am 29.12. bieten Marion und Alfred Glöckner – gemeinsam mit Anke Golek – noch einen ruhigen Jahresabschluss-Gottesdienst an. 

Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unserer Gemeinde schon auf diesem Weg eine erfreuliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein neues Jahr – von dem wir uns erhoffen, dass es friedvoller und freundlicher wird, als das Jahr 2024.

Neue Diakonin

Neue Diakonin

Auf unserer letzten Gemeindeversammlung konnten wir das bis dahin unbesetzte Diakon für Gemeinschaft wieder besetzten. Wir freuen uns, das Maren Zajutro von der Gemeindeversammlung bestätigt wurde. Maren ist Ingenieurin für Verfahrenstechnik, Architektin von effektiven und wertschätzenden (Arbeits-)Strukturen und verheiratet mit Andre. Sie wohnt in Kassel Kirchditmold. Das Diakonat Gemeinschaft betreut u.a. unsere Hauskreise und kümmert sich vor allem um Aktivitäten, die die Gemeinschaft in unserer Gemeinde zusammenbringt – wie Spieleabende, Mitarbeiterfeste, … – Liebe Maren, herzlich willkommen in der Gemeindeleitung!

Der Brief des Herrn

Der Brief des Herrn

In einem unserer Gottesdienste hat unser Gemeindemitglied Franziska Kraft ein Gedicht verlesen, welches sie selber geschrieben hat. Dieses hat viele unserer Geschwister sehr bewegt und wir möchten es auch Euch hier zum Lesen geben:

Der Brief des Herrn

Wie ein Brief mit offnen Siegeln,
Wie ein Wort das nie vergeht.
Willst du deine Seele spiegeln,
Mit dem Geist der in mir lebt.

Die Geschichte willst du schreiben,
Welcher Gott du für uns bist.
Willst die Menschen zu dir leiten,
Niemand mehr dein Wort vergisst.

Nimm mich Herr mit meinen Gaben,
Setz mich für den Glauben ein.
Den Geist will ich in mir tragen,
Soll in mir verwurzelt sein.

Andre Menschen sollen lesen,
was in mir geschrieben steht.
Das mein ganzes volles Wesen,
Voll durch deine Liebe lebt.

Dein Geist soll mich ganz durchdringen,
Alles was ich tue tun.
Mich bei dir zur Ruhe bringen,
Will in deinen Armen ruh´n.

Nur noch du sollst aus mir sprechen,
Deine Worte soll´n sie hör´n.
Damit dann die Bande brechen,
Alle deine Nähe spür´n.

Vater du bist unbegreiflich,
Danke dass du in mir lebst.
Dass du immer unermüdlich,
Mit mir meine Wege gehst.

Komm wir woll´n Geschichte schreiben,
Sagst du liebevoll zu mir.
Lass dich einfach von mir leiten,
Dann findest du schon zu mir.

Wir waren mal weg

Wir waren mal weg

Am letzten Septemberwochenende waren wir mit knapp 70 Geschwistern auf Gemeindefreizeit im schönen Kolping Freizeithaus in Duderstadt. Mit einem lockeren Programm mit viele freier Zeit ergab sich die Möglichkeit, dass wir uns in Gesprächen, beim Spielen, beim Singen oder Wandern noch näher kennenlernen konnten.

Aufregende Geschichten – von unserer Vorsitzenden, die als junge Erwachsene sich mit ihrem VW Käfer vor der Polizei versteckte – nachdem sie bei Rot über eine Ampel fuhr – oder von Klaus, der im Urlaub ein gestohlenes Fahrzeug seiner Firma gefunden hat und beim Erkunden mit einer Waffe bedroht wurde – haben uns mit in den Bann gezogen. Aber auch die Aufstellung nach Geburtsjahren oder die Suche nach Geschwistern, die kein Sport mögen oder Klavier spielen können, ergaben ein kurzweiliges Wochenende – was durch das leckere Essen des Kolpinghauses abgerundet wurde.

Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir werden das sicher alsbald wiederholen.

1. Hilfe Kurs

1. Hilfe Kurs

Am 25.5. haben wir in unserer Gemeinde für Interessierte einen kleinen 1. Hilfe Kurs durchgeführt. Die wichtigsten Maßnahmen für einen entschlossenen Ersthelfereinsatz gelernt. Ein Thema, welches nicht nur im Alltag (beispielsweise beim Auto- oder Radfahren) wichtig ist, sondern auch bei unseren regelmäßigen Veranstaltungen. Wir haben dabei festgestellt, dass der Großteil der knapp 20 Teilnehmenden des Kurses von 30 bis 40 Jahren den letzten Kurs hatte. Umso wichtiger, dass wir als Gemeinde dieses Angebot machen konnten. Unter der kompetenten und kurzweiligen Anleitung von Catrina Hild vom DRK-Kreisverband Hofgeismar haben wir Verbände angelegt, Wunden behandelt, die stabile Seitenlage und vor allem die Wiederbelebung mittels Herzdruckmassage (30 x pumpen, zwei Atemzüge, 30 x Pumpen, …) erlernt. Und das Wichtigste dabei: In Notfällen immer zuerst die 112 anrufen und dann mit dem Ersthelfen beginnen. Wir werden solche Angebote wiederholt anbieten.

Glückwünsche!

Glückwünsche!

Am 5. Mai wurde in der Altstädter Kirche in Hofgeismar Jan Friedrich Eisenberg als neuer Dekan des Kirchenkreises Hofgeismar-Wolfhagen in sein Amt eingeführt. Für die Christusgemeinde hat Arno Backhaus zum Gottesdienst ein Grußwort gesprochen und Jan Friedrich Eisenberg die besten Glück- und Segenswünsche für sein neues Amt überbracht. Die Christusgemeinde Calden pflegt seit ihrer Gründung eine gute Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden und zum Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen. Zugehörigkeiten zu verschiedenen Kirchen als Institution oder Verein trennen Christinnen und Christen nicht voneinander sondern bereichern unseren Glauben. Von daher freuen wir uns mit dem Kirchenkreis über die Neubesetzung des Dekanates und danken dem ausgeschiedenen Dekan Wolfgang Heinicke für die gute Zusammenarbeit.

Nicht jeder hat alles

Nicht jeder hat alles

Auszug aus der Predigt von Arno Backhaus am 21. April 2024 zum Thema Nicht jeder hat alles. Wir brauchen uns zur Ergänzung, um Gottes Familie zu stärken.

  • Propheten besitzen Mut und Redegewandtheit
  • Dienende Menschen sind zuverlässig und treu
  • Lehrer haben einen klaren Verstand
  • Ermutiger verstehen es, andere zu motivieren
  • Gebende Menschen sind großzügig und vertrauensvoll
  • Leiter sind fähige Organisatoren und Manager
  • Freundliche Menschen sind teilnahmsvoll und gern bereit, anderen ihre Zeit zu widmen

Sei dankbar, für Menschen, deren Begabungen sich völlig von deinen unterscheiden. Gleich die Schwächen anderer mit deinen Stärken aus, und nimm es dankbar an, wenn die Fähigkeiten der anderen deine eigenen Mängel aufheben.

Ein paar Beispiele wie und wo der Heilige Geist für alle nutzbar werden kann:

  • Einen schönen ansprechenden Gemeindebrief gestalten
  • Kindern im Spiel und in Geschichten den Glauben lieb und wert machen
  • aus dem Herzen beten
  • etwas riskieren um einzelne Menschen und Gruppen zu gewinnen
  • mit Liebe und Kreativität etwas dekorieren und schmücken
  • dem Verstand unnötige Barrieren wegräumen
  • organisieren ohne zu herrschen
  • Menschen zur Mitarbeit gewinnen und ihre Beiträge unzensiert stehen lassen
  • unbequem sein
  • Sitzungen so zu leiten, dass sich niemand in ihnen erschöpft
  • In Räumen auf-Räumen
  • viele um einen gastlichen Tisch versammeln
  • Spannungen fruchtbar machen
  • dem Lachen und dem Weinen Raum geben
  • Ordnungen stören, da wo es nötig und hilfreich ist
  • Menschen den Glauben ins Herz bringen

Soweit

Haben wir das Gehörte mit dem Heiligen Geist in Verbindung gebracht? Wir sollen von unseren Gaben zu unseren Aufgaben finden und in unsere Berufung wachsen.