Osterfrühstück

Kaffetasse

Ihr Lieben!

Ostern ist das Freudenfest für die Gemeinde. Wir wollen dieses Fest in diesem Jahr fröhlich feiern und laden Euch am Ostersonntag, den 9.April 23 um 9:30 Uhr ein zum Osterfrühstück. (Alter Gottesdienstraum)

Euch und die Kinder erwartet ein Begrüßungstrunk, ein österlicher Input mit Liedern. Danach, um ca. 10:00 Uhr stärken wir uns mit einem guten Frühstück.

Kaffee, Kakao, Tee, Wasser, Hefezopf und Brötchen gibt es in der Gemeinde. Alles, womit ihr Hefezopf und Brötchen geschmacklich veredeln wollt, solltet ihr für euch selbst mitbringen; z.B. Butter, Marmelade, Nutella, Käse ect. Die Reste nimmt jeder selbst wieder mit nach Hause.

Wenn die Kinder gefrühstückt haben, stehen für sie im Bistro Angebote bereit, wie z.B. zum Ostereier suchen, Malen, Basteln und Lego bauen. Einige Mitarbeiter werden bei den Kindern sein.

Dabei können die Erwachsenen in Ruhe weiter frühstücken und „schnuddeln.“

Um ca.11:15 Uhr beenden wir, bei gutem Wetter, den Gottesdienst mit Musik und Tanz, im Freien.

Bitte beachtet, dass an diesem Sonntag kein Mittagessen stattfindet.

Wir freuen uns auf Euch

Brigitte, Laurentiu, Andrea und  Arno

 

Happy birthday

Happy birthday

Happy birthday, lieber Jesus! Am Heilig Abend beginnen wir die zahlreichen Geburtstagsfeiern in den Familien wieder mit der traditionellen Christvesper um 16 Uhr im wohl geheizten Gemeindehaus. Brigitte Bräutigam wird durch die knapp 45 Minuten führen. Arno Backhaus gibt den weihnachtlichen Impuls. Wir laden herzlich ein. 

Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag findet kein Gottesdienst statt! 

Am Mittwoch, den 28. Dezember laden wir um 19 Uhr zu einem gemeinsamen Jahresabschluss-Hauskreis in die Gemeinderäume ein, den Arno Backhaus leiten wird.

Am 1. Januar findet kein Gottesdienst statt.

Es geht dann im neuen Kalenderjahr wieder am 8. Januar los. Dann gleich wieder mit anschließendem Mittagessen. 

Wir wünschen allen gesegnete Weihnachtstage, auf dass ihr die Ruhe findet, den Geburtstag unseres Heilands zu feiern. Bitte denkt in dem Moment auch immer an die schrecklichen Geschehnisse auf dieser Welt und betet für Frieden und Erwachen, für unterdrückte Christen und alle unterdrückten Menschen, für einen ehrenvollen Umgang mit dieser wunderbaren Erde, die Gott uns geschenkt hat. Wir wünschen einen guten Jahreswechsel in ein neues Jahr. Schon letztes Jahr dachten wir, dass es ja nur besser werden kann. Das wurde leider nicht erfüllt. Umso mehr wünschen wir uns das für 2023.

Atmosphäre

Atmosphäre

Eine heilige Atmosphäre bot der Lobpreisabend am zweiten Tag unserer Festwoche. Eine Band mit fünf Musikerinnen und Musikern aus vier Gemeinden (für die Christusgemeinde war Henry am Schlagzeug) bot eine gute Stunde dichte Momente bei Lobpreis und Gebet. Im Publikum waren Jung und etwas älter gleichermaßen vertreten.

 

Im Anschluss luden die Gemeinde-Teens an den Grill im Garten und bei wohliger Wärme rund um eine Feuerschale – bei einer dann doch schon eher kühlen Nacht – konnten wir den schönen Abend ausklingen lassen.

 

Veronika – mit Eric Wehrlin

Veronika – mit Eric Wehrlin

Am Samstag, den 17.9.2022 könnt Ihr bei uns Theater der Extraklasse erleben. Wir haben Eric Wehrlin mit seinem Stück Veronika zu Gast. Gespielt wird im großen Saal im Rahmen unseres Gemeindejubiläums. Eintrittskarten zu 10 Euro beinhalten ab 19 Uhr einen Sektempfang mit Snacks uns das besondere Theatererlebnis. Beginn des Theaters ist 20 Uhr. Eintrittskarten können per Mail für die Abendkasse reserviert werden. Dazu bitte eine kurze Info mit Namen und gewünschter Anzahl der Eintrittskarten an veronika@cgaa.de. Wer Eric Wehrlin noch nicht kennt, kann sich hier eine schöne Vorstellung aus dem Schweizer Fernsehen ansehen (es ist auch einigermassen verständlich ;-)): https://www.youtube.com/watch?v=gkgUXnUEgRg&t=2s 

Mike Müllerbauer OpenAir

Mike Müllerbauer OpenAir

Am Donnerstag, den 15.9.2022 haben wir Mike Müllerbauer zu Gast. Ab 17 Uhr startet das Open Air bei – hoffentlich – bestem Wetter in unserem Gemeindegarten (bei schlechtem Wetter im großen Saal). Der Eintritt ist frei – über eine kleine Spende freuen wir uns. Das Familienkonzert findet im Rahmen der Festwoche zum 26. Geburtstag unserer Gemeinde statt. Hier ein kleiner Vorgeschmack: https://www.youtube.com/watch?v=tHlENWn1hpk

Jubiläum 25+1

Jubiläum 25+1

Wir feiern unser Gemeindejubiläum. Eigentlich 25 Jahre Christusgemeinde. Aber das wäre in 2021 gewesen und da wütete Corona stärker, denn je. Nun freuen wir uns auf 25+1 Jahre Christusgemeinde in diesem Jahr. Wir feiern 4 Tage, vom 15. bis 18. September 2022. 

Und das ist unser derzeit vorgesehene Programm:

Donnerstag 15. September 2022 | 17 Uhr
Konzert Mike Müllerbauer (Eintritt frei – Spenden erbeten)

Freitag 16. September 2022 | 20 Uhr
Lobpreisabend von und mit den Teens

Samstag 17. September 2022 | 14-17 Uhr
Bunter Markt der Möglichkeiten. Angebot für Spiel und Spaß mit Kaffee und Kuchen. Gemeinsam mit unserer 55+ Gemeinde.

Samstag 17. September 2022 | 19 Uhr
Sektempfang mit Snacks

Samstag 17. September 2022 | 20 Uhr
Eric Wehrlin – Theater „Veronika“ (Eintritt 10 €)

Sonntag 18. September | 10 Uhr
Festgottesdienst (Predigt: Karl-Heinz Zimmer (willow creek), Lobpreis: Die CGAA Allstars)

Weitere Infos folgen!

Sonntags – Miteinander

Sonntags – Miteinander

An ausgewählten Sonntagen in den Monaten Juni, Juli und August werden wir den Schwerpunkt auf Gemeinschaft legen. Wir nennen dies „Sonntagsmiteinander“. Unter dem Motto „Wenn zwei oder drei in meinem Namen beieinander sind, dann will ich mitten unter ihnen sein“ treffen wir uns an den Sonntagen (19.6.; 3.7.; 31.7.; 14.8. und 28.8.) um 10 Uhr am Gemeindehaus. Es gibt aber keinen festen Gottesdienst an diesen Tagen. Stattdessen unternehmen wir was gemeinsam oder genießen unserer Gemeinschaft im Stillen. So planen wir z.B. einen Gebetsspaziergang, großes gemeinsames Abendmahl im Gemeindehaus, gemeinsames Spielen oder auch nur die Möglichkeit zum Gespräch. Wenn im Vorfeld Angebote feststehen, dann veröffentlichen wir diese auch jeweils hier im Kalender. Es kann aber auch ganz spontane Aktionen geben. Manches hängt auch vom Wetter ab. Sicher ist aber, dass auch an den „Sonntagsmiteinander-Tagen“ Treffpunkt um 10 Uhr am Gemeindehaus ist.

Wir wollen hier im Sommer bewusst auch einen Gang zurück schalten. Unserer Gemeinde ist eine Ehrenamtsgemeinde und da wir großen Wert auf Gemeinschaft legen, können wir diese so auch ohne große Vorbereitung leben. Dazu sind auch jederzeit Interessierte eingeladen, die noch nicht – oder nur selten – bei uns waren. Wir freuen uns über jede Besucherin und jeden Besucher. Die Sonntagsaktionen sollen, sofern angeboten, auch Familienfreundlich sein.