The Cry of the Poor

The Cry of the Poor

Gospels – das sind nicht nur rhythmische Lieder mit tiefgehenden Inhalten. Gospels sind Lieder, in denen die Sklaven und die Armen sich an Gott gewandt haben, um ihre hoffnungslose Situation vor ihn zu bringen. Diese Lieder haben sich über Jahrhunderte durchgesetzt und finden heute neue Formen und Inhalte. Und sie erzählen Geschichten von Leid, Hoffnung und Freude.

Mitreißende, nachdenkliche, inspirierende und tiefgehende Gospelsongs kombiniert mit Geschichten aus der Welt armer Menschen, das ist das Bühnenprogramm von „The Cry of the Poor“. Nach über 50 Konzerten in Deutschland und der Schweiz gibt es ab 2023 ein Programm mit neuen Inhalten und Gospels – gleichermaßen Gospel-Klassiker und brandneue Songs.

Am 22.10.2023 sind die Gospelmusiker Helmut Jost und Ruthild Wilson sowie der Direktor des christlichen Kinderhilfswerkes Compassion Deutschland, Steve Volke, mit dem neuen Programm in Calden-Meimbressen zu Gast. Beginn: 10.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Die Akteure:

Helmut Jost & Ruthild Wilson, bekannt für packenden Gospel und Balladen, Soul und Pop. Sie zählen zu den renommiertesten und bekanntesten Musikern der christlichen Musikszene und sind seit einigen Jahren musikalische Botschafter von Compassion.

Steve Volke, Buchautor von über 30 Büchern, Direktor des christlichen Kinderhilfswerks Compassion, lebt in Marburg. Er war Ghostwriter für die brasilianischen Fußball-Stars Jorginho und Zé Roberto, arbeitete als Verleger mit Autoren wie Adrian Plass, Sandra Felton u.v.a.

Schritte ins Licht

Schritte ins Licht

Am 24. September beteiligen wir uns am Bundesweiten Gottesdienst von Compassion Deutschland. Im Gottesdienst wird ein Film von Compassion übertragen. Viele von uns haben es erlebt: Krisen, Katastrophen, Schicksalsschläge lassen unser Leben dunkel werden. Woher kommen neue Perspektiven? Wie kommt wieder Licht in unseren Alltag? Können wir Wunder erleben, wenn die Hoffnung darauf so schwerfällt? Schritte ins Licht – der neue Filmgottesdienst beschäftigt sich mit diesen wichtigen Fragen. Und gibt Antworten.

Mehr Infos über Compassion

LEVI Musical

LEVI Musical

Am Sonntag, den 8. Oktober wird als Gottesdienst in unserer Gemeinde das Chormusical LEVI aufgeführt. Ein Musical zur biblischen Person des Zolleinnehmers LEVI. Veranstalter sind die Landeskirchlichen Gemeinschaften Ahnatal-Weimar und Schauenburg-Martinhagen, die sich im Anschluss auch über eine Spende freuen.

Wer zu unserem Gottesdienst keine Zeit hat, kann das Musical auch am 30.9. um 18 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Martinhagen, am 1.10. um 17:30 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hofgeismar, am 7.10. um 19 Uhr in der Ev. Kirche Weimar, am 29.10. um 10 Uhr im Gottesdienst der Ev. Gemeinschaft L4 in Kassel oder am 29.10. um 15 Uhr in der ev. Kirche Fritzlar-Lohne ansehen und anhören.

AUFERSTANDEN!

AUFERSTANDEN!

Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden!

Heute haben wir einen besonderen Ostergottesdienst gefeiert. Gemeinsam haben wir einen Frühstücksgottesdienst mit der gesamten Gemeinde erlebt. Durch die wunderbare Vorbereitung durch Hanna, Brigitte, Arno, Andrea, Lauri, dem Hauskreis Glöckner und allen, die noch mitgeholfen haben, wurden wir an liebevoll gedeckten Tischen begrüßt und es stand reichlich Osterbrot, Graubrot und Brötchen bereit. Zudem standen auf allen Tischen Kannen mit frischen Kaffee und Orangensaft in Gläsern. Alles, was auf Brot und Brötchen kam, haben wir selber mitgebracht und so an reichlich gedeckten Tischen gemeinsam die Auferstehung unseres Herrn Jesu gefeiert. Zum Einstieg gab es zwei Lieder und zwei kurze Impulse, auch für die zahlreichen Kinder im Saal. Nach einer Zeit bei guten Gesprächen sind wir vor das Haus gegangen und Arno hat uns einen Kreistanz und einen Line-Dance beigebracht. So konnten wir die Auferstehung noch einmal laut und im Freien feiern. Was für ein schöner Ostersonntag.

  

Osterfrühstück

Kaffetasse

Ihr Lieben!

Ostern ist das Freudenfest für die Gemeinde. Wir wollen dieses Fest in diesem Jahr fröhlich feiern und laden Euch am Ostersonntag, den 9.April 23 um 9:30 Uhr ein zum Osterfrühstück. (Alter Gottesdienstraum)

Euch und die Kinder erwartet ein Begrüßungstrunk, ein österlicher Input mit Liedern. Danach, um ca. 10:00 Uhr stärken wir uns mit einem guten Frühstück.

Kaffee, Kakao, Tee, Wasser, Hefezopf und Brötchen gibt es in der Gemeinde. Alles, womit ihr Hefezopf und Brötchen geschmacklich veredeln wollt, solltet ihr für euch selbst mitbringen; z.B. Butter, Marmelade, Nutella, Käse ect. Die Reste nimmt jeder selbst wieder mit nach Hause.

Wenn die Kinder gefrühstückt haben, stehen für sie im Bistro Angebote bereit, wie z.B. zum Ostereier suchen, Malen, Basteln und Lego bauen. Einige Mitarbeiter werden bei den Kindern sein.

Dabei können die Erwachsenen in Ruhe weiter frühstücken und „schnuddeln.“

Um ca.11:15 Uhr beenden wir, bei gutem Wetter, den Gottesdienst mit Musik und Tanz, im Freien.

Bitte beachtet, dass an diesem Sonntag kein Mittagessen stattfindet.

Wir freuen uns auf Euch

Brigitte, Laurentiu, Andrea und  Arno

 

Happy birthday

Happy birthday

Happy birthday, lieber Jesus! Am Heilig Abend beginnen wir die zahlreichen Geburtstagsfeiern in den Familien wieder mit der traditionellen Christvesper um 16 Uhr im wohl geheizten Gemeindehaus. Brigitte Bräutigam wird durch die knapp 45 Minuten führen. Arno Backhaus gibt den weihnachtlichen Impuls. Wir laden herzlich ein. 

Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag findet kein Gottesdienst statt! 

Am Mittwoch, den 28. Dezember laden wir um 19 Uhr zu einem gemeinsamen Jahresabschluss-Hauskreis in die Gemeinderäume ein, den Arno Backhaus leiten wird.

Am 1. Januar findet kein Gottesdienst statt.

Es geht dann im neuen Kalenderjahr wieder am 8. Januar los. Dann gleich wieder mit anschließendem Mittagessen. 

Wir wünschen allen gesegnete Weihnachtstage, auf dass ihr die Ruhe findet, den Geburtstag unseres Heilands zu feiern. Bitte denkt in dem Moment auch immer an die schrecklichen Geschehnisse auf dieser Welt und betet für Frieden und Erwachen, für unterdrückte Christen und alle unterdrückten Menschen, für einen ehrenvollen Umgang mit dieser wunderbaren Erde, die Gott uns geschenkt hat. Wir wünschen einen guten Jahreswechsel in ein neues Jahr. Schon letztes Jahr dachten wir, dass es ja nur besser werden kann. Das wurde leider nicht erfüllt. Umso mehr wünschen wir uns das für 2023.

Atmosphäre

Eine heilige Atmosphäre bot der Lobpreisabend am zweiten Tag unserer Festwoche. Eine Band mit fünf Musikerinnen und Musikern aus vier Gemeinden (für die Christusgemeinde war Henry am Schlagzeug) bot eine gute Stunde dichte Momente bei Lobpreis und Gebet. Im Publikum waren Jung und etwas älter gleichermaßen vertreten.

 

Im Anschluss luden die Gemeinde-Teens an den Grill im Garten und bei wohliger Wärme rund um eine Feuerschale – bei einer dann doch schon eher kühlen Nacht – konnten wir den schönen Abend ausklingen lassen.