The Cry of the Poor

The Cry of the Poor

Gospels – das sind nicht nur rhythmische Lieder mit tiefgehenden Inhalten. Gospels sind Lieder, in denen die Sklaven und die Armen sich an Gott gewandt haben, um ihre hoffnungslose Situation vor ihn zu bringen. Diese Lieder haben sich über Jahrhunderte durchgesetzt und finden heute neue Formen und Inhalte. Und sie erzählen Geschichten von Leid, Hoffnung und Freude.

Mitreißende, nachdenkliche, inspirierende und tiefgehende Gospelsongs kombiniert mit Geschichten aus der Welt armer Menschen, das ist das Bühnenprogramm von „The Cry of the Poor“. Nach über 50 Konzerten in Deutschland und der Schweiz gibt es ab 2023 ein Programm mit neuen Inhalten und Gospels – gleichermaßen Gospel-Klassiker und brandneue Songs.

Am 22.10.2023 sind die Gospelmusiker Helmut Jost und Ruthild Wilson sowie der Direktor des christlichen Kinderhilfswerkes Compassion Deutschland, Steve Volke, mit dem neuen Programm in Calden-Meimbressen zu Gast. Beginn: 10.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Die Akteure:

Helmut Jost & Ruthild Wilson, bekannt für packenden Gospel und Balladen, Soul und Pop. Sie zählen zu den renommiertesten und bekanntesten Musikern der christlichen Musikszene und sind seit einigen Jahren musikalische Botschafter von Compassion.

Steve Volke, Buchautor von über 30 Büchern, Direktor des christlichen Kinderhilfswerks Compassion, lebt in Marburg. Er war Ghostwriter für die brasilianischen Fußball-Stars Jorginho und Zé Roberto, arbeitete als Verleger mit Autoren wie Adrian Plass, Sandra Felton u.v.a.

LEVI Musical

LEVI Musical

Am Sonntag, den 8. Oktober wird als Gottesdienst in unserer Gemeinde das Chormusical LEVI aufgeführt. Ein Musical zur biblischen Person des Zolleinnehmers LEVI. Veranstalter sind die Landeskirchlichen Gemeinschaften Ahnatal-Weimar und Schauenburg-Martinhagen, die sich im Anschluss auch über eine Spende freuen.

Wer zu unserem Gottesdienst keine Zeit hat, kann das Musical auch am 30.9. um 18 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Martinhagen, am 1.10. um 17:30 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hofgeismar, am 7.10. um 19 Uhr in der Ev. Kirche Weimar, am 29.10. um 10 Uhr im Gottesdienst der Ev. Gemeinschaft L4 in Kassel oder am 29.10. um 15 Uhr in der ev. Kirche Fritzlar-Lohne ansehen und anhören.

AUFERSTANDEN!

AUFERSTANDEN!

Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden!

Heute haben wir einen besonderen Ostergottesdienst gefeiert. Gemeinsam haben wir einen Frühstücksgottesdienst mit der gesamten Gemeinde erlebt. Durch die wunderbare Vorbereitung durch Hanna, Brigitte, Arno, Andrea, Lauri, dem Hauskreis Glöckner und allen, die noch mitgeholfen haben, wurden wir an liebevoll gedeckten Tischen begrüßt und es stand reichlich Osterbrot, Graubrot und Brötchen bereit. Zudem standen auf allen Tischen Kannen mit frischen Kaffee und Orangensaft in Gläsern. Alles, was auf Brot und Brötchen kam, haben wir selber mitgebracht und so an reichlich gedeckten Tischen gemeinsam die Auferstehung unseres Herrn Jesu gefeiert. Zum Einstieg gab es zwei Lieder und zwei kurze Impulse, auch für die zahlreichen Kinder im Saal. Nach einer Zeit bei guten Gesprächen sind wir vor das Haus gegangen und Arno hat uns einen Kreistanz und einen Line-Dance beigebracht. So konnten wir die Auferstehung noch einmal laut und im Freien feiern. Was für ein schöner Ostersonntag.

  

Happy birthday

Happy birthday

Happy birthday, lieber Jesus! Am Heilig Abend beginnen wir die zahlreichen Geburtstagsfeiern in den Familien wieder mit der traditionellen Christvesper um 16 Uhr im wohl geheizten Gemeindehaus. Brigitte Bräutigam wird durch die knapp 45 Minuten führen. Arno Backhaus gibt den weihnachtlichen Impuls. Wir laden herzlich ein. 

Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag findet kein Gottesdienst statt! 

Am Mittwoch, den 28. Dezember laden wir um 19 Uhr zu einem gemeinsamen Jahresabschluss-Hauskreis in die Gemeinderäume ein, den Arno Backhaus leiten wird.

Am 1. Januar findet kein Gottesdienst statt.

Es geht dann im neuen Kalenderjahr wieder am 8. Januar los. Dann gleich wieder mit anschließendem Mittagessen. 

Wir wünschen allen gesegnete Weihnachtstage, auf dass ihr die Ruhe findet, den Geburtstag unseres Heilands zu feiern. Bitte denkt in dem Moment auch immer an die schrecklichen Geschehnisse auf dieser Welt und betet für Frieden und Erwachen, für unterdrückte Christen und alle unterdrückten Menschen, für einen ehrenvollen Umgang mit dieser wunderbaren Erde, die Gott uns geschenkt hat. Wir wünschen einen guten Jahreswechsel in ein neues Jahr. Schon letztes Jahr dachten wir, dass es ja nur besser werden kann. Das wurde leider nicht erfüllt. Umso mehr wünschen wir uns das für 2023.

Atmosphäre

Eine heilige Atmosphäre bot der Lobpreisabend am zweiten Tag unserer Festwoche. Eine Band mit fünf Musikerinnen und Musikern aus vier Gemeinden (für die Christusgemeinde war Henry am Schlagzeug) bot eine gute Stunde dichte Momente bei Lobpreis und Gebet. Im Publikum waren Jung und etwas älter gleichermaßen vertreten.

 

Im Anschluss luden die Gemeinde-Teens an den Grill im Garten und bei wohliger Wärme rund um eine Feuerschale – bei einer dann doch schon eher kühlen Nacht – konnten wir den schönen Abend ausklingen lassen.

 

Gott ist da!

Gott ist da!

Gibt es Gott wirklich? Ist Gott da? Gerade in Krisenzeiten fragen sich viele Menschen, ob es Gott überhaupt gibt oder wo er gerade ist, wo sie ihn doch so sehr brauchen.

Der neue bundesweite FILMGOTTESDIENST greift Fragen und Zweifel auf – und gibt Antworten.

Gott selbst stellt sich den Menschen mit dem Namen „Ich bin da“ vor. Man könnte auch sagen: „Ich bin, der für dich/euch da ist.“ Christen stimmen darum gerne in das bekannte Lied „Gott ist da“, von Peter Strauch, ein. Dieses bekannte ehemalige ProChrist Lied wird sich inhaltlich und musikalisch durch diesen bundesweiten Filmgottesdienst ziehen.

Der biblische Impuls kommt von Peter Strauch. Der Liedermacher, Autor und Theologe war Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden und Vorsitzender der Evangelischen Allianz Deutschland. Immer wieder war er auch im „Wort zum Sonntag“ in der ARD zu sehen.

Wenn Menschen über Gott nachdenken, dann geraten sie zweifellos immer mal an ihre Grenzen. Die Erfahrung vieler zeigt: Sie müssen an negative Erfahrungen und Unbegreiflichem nicht verzweifeln. Selbst Menschen, die in Armut, Dunkelheit und Gewalt leben, haben oft einen unerschütterlichen Glauben, davon berichtet dieser Filmgottesdienst. (Text von compassion)

Wir übertragen den Impuls in unserem Gottesdienst am Sonntag, den 19. September 2021 als Predigt. Seid willkommen!

30 Jahre danach

30 Jahre danach

Am 4. September haben wir mit 50 lieben Gästen einen ganz besonderen Abend in der Gemeinde gefeiert. Das Konzert von Arno & Andreas, 30 Jahre nach ihrem legendären Abschiedskonzert vor 5.000 Zuhöhrer/innen in Meimbressen. Arno & Andreas haben sich nach langer erfreulicher Penetranz von Martin Buchholz darauf eingelassen, noch einmal (und laut Arno leider letztmals) ein gemeinsames Konzert zu geben. Dies wurde in den Maarweg-Studios in Köln aufgenommen und stand am 4.September ab 20 Uhr auf Youtube zur Verfügung. Zu dieser Erstveröffentlichung trafen sich überall im Land Gruppen zum „Rudelgucken“. So auch in unserer Gemeinde.

Bei uns mit der Besonderheit, dass einer unserer Gemeindegründer und multiaktives Mitglied – Arno Backhaus – live dabei war und uns im Vorlauf noch seine beliebten und immer zum Lachen bringenden Anekdoten präsentierte. Dazu gab es – ganz im Stil der 80er-Jahre – Toast-Hawaii.

Wir waren alle sehr begeistert und berührt über das professionelle und kurzweilige Video in einer so schönen Atmosphäre der Maarweg-Studios. Musikalisch wurde der Abend geleitet durch Timo Böcking und weiterhin wurden Arno und Andreas begleitet von der wunderbaren Dania König, Klaus Böttner und Helmut Jost. Martin Buchholz hat den Abend produziert und mit sehr interessanten Fragen moderiert und aktiv mit musiziert.

Das Video kann bis zum Jahresende kostenfrei auf Youtube angesehen werden. Hier findet Ihr den Link.

Es wird aber um eine Spende gebeten, um die Produktionskosten decken zu können. Andreas formulierte es folgendermassen und anschaulich: „Überlegt, was Ihr für ein Konzert von Arno & Andreas in der Stadthalle live ausgeben würdet und nehmt davon das Doppelte. Und das ist dann halb so viel, wie für die Produktion gebraucht würde.“ Hier geht es zum Martin Buchholz Shop um einen Beitrag zur Produktion zu leisten.

Talk about Talk

Talk about Talk

Empfehlung zu einem Angebot unseres Willow-Netzwerkes: Im neuen Format LET’S TALK ABOUT THE TALK diskutieren Gunnar Engel, Jana Highholder, Henok Worku und Anna Kaufmann über Ausschnitte aus Vorträgen vom Leitungskongress sowie vom Global Leadership Summit. Offen, ehrlich – und durchaus selbstkritisch – berichten sie über eigene Erfahrungen mit dem jeweiligen Thema. Gemeinsam überlegen sie, wie der Kerngedanke des Clips ins eigene Leben und den eigenen Gemeindekontext übertragen werden kann. Für jede der 15-minütigen Folgen ist auf der jeweiligen Seite eine PDF mit Impulsen zum Weiterdenken in der eigenen Kleingruppe oder im Leitungsteam hinterlegt. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge – sowie auf YouTube, Instagram und Facebook. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen! Link zu willow

Osterpfad

Osterpfad

Die Christusgemeinde lädt vom 2. April (Karfreitag) bis 5. April (Ostermontag) zu einem Rundweg im Gelände hinter dem Gemeindehaus ein. Der Weg ist nur mit sehr festem Schuhwerk zu begehen, der an vielen Stellen gekappte und am Boden liegende Schwarzdorn sticht durch die normale Kunststoffsohle durch.Der Pfad ist mit Stoffstreifen markiert. Auf dem Weg am Wald entlang und in den Niederungen des Schwarzdorns zurück sind an einigen Stellen Stationen mit Texttafeln rund um Karfreitag und Ostern installiert. Holzklötze und andere Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen beim Nachspüren des gesehenen, gehörten und gefühlten ein. Vom Gemeindehaus aus betritt man nach ca. 400 Metern eine Wiese, und geht ein paar Meter rechts. Am diesem Wendepunkt kann man verweilen und noch unterschiedlich lange Rundwege absolvieren oder durch das öffentliche und Gemeindeeigene Gelände zurück. Der Weg ist nicht betreut und sollte bei Tageslicht begangen werden. Auf die EInhaltung der Abstandsregelungen ist zu achten. Zudem gelten die Regeungen des Landes Hessen zum Schutz in der Corona Pandemie auch auf dem Grundstück der Christusgemeinde.