AUFERSTANDEN!

AUFERSTANDEN!

Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden!

Heute haben wir einen besonderen Ostergottesdienst gefeiert. Gemeinsam haben wir einen Frühstücksgottesdienst mit der gesamten Gemeinde erlebt. Durch die wunderbare Vorbereitung durch Hanna, Brigitte, Arno, Andrea, Lauri, dem Hauskreis Glöckner und allen, die noch mitgeholfen haben, wurden wir an liebevoll gedeckten Tischen begrüßt und es stand reichlich Osterbrot, Graubrot und Brötchen bereit. Zudem standen auf allen Tischen Kannen mit frischen Kaffee und Orangensaft in Gläsern. Alles, was auf Brot und Brötchen kam, haben wir selber mitgebracht und so an reichlich gedeckten Tischen gemeinsam die Auferstehung unseres Herrn Jesu gefeiert. Zum Einstieg gab es zwei Lieder und zwei kurze Impulse, auch für die zahlreichen Kinder im Saal. Nach einer Zeit bei guten Gesprächen sind wir vor das Haus gegangen und Arno hat uns einen Kreistanz und einen Line-Dance beigebracht. So konnten wir die Auferstehung noch einmal laut und im Freien feiern. Was für ein schöner Ostersonntag.

  

Osterfrühstück

Kaffetasse

Ihr Lieben!

Ostern ist das Freudenfest für die Gemeinde. Wir wollen dieses Fest in diesem Jahr fröhlich feiern und laden Euch am Ostersonntag, den 9.April 23 um 9:30 Uhr ein zum Osterfrühstück. (Alter Gottesdienstraum)

Euch und die Kinder erwartet ein Begrüßungstrunk, ein österlicher Input mit Liedern. Danach, um ca. 10:00 Uhr stärken wir uns mit einem guten Frühstück.

Kaffee, Kakao, Tee, Wasser, Hefezopf und Brötchen gibt es in der Gemeinde. Alles, womit ihr Hefezopf und Brötchen geschmacklich veredeln wollt, solltet ihr für euch selbst mitbringen; z.B. Butter, Marmelade, Nutella, Käse ect. Die Reste nimmt jeder selbst wieder mit nach Hause.

Wenn die Kinder gefrühstückt haben, stehen für sie im Bistro Angebote bereit, wie z.B. zum Ostereier suchen, Malen, Basteln und Lego bauen. Einige Mitarbeiter werden bei den Kindern sein.

Dabei können die Erwachsenen in Ruhe weiter frühstücken und „schnuddeln.“

Um ca.11:15 Uhr beenden wir, bei gutem Wetter, den Gottesdienst mit Musik und Tanz, im Freien.

Bitte beachtet, dass an diesem Sonntag kein Mittagessen stattfindet.

Wir freuen uns auf Euch

Brigitte, Laurentiu, Andrea und  Arno

 

Atmosphäre

Eine heilige Atmosphäre bot der Lobpreisabend am zweiten Tag unserer Festwoche. Eine Band mit fünf Musikerinnen und Musikern aus vier Gemeinden (für die Christusgemeinde war Henry am Schlagzeug) bot eine gute Stunde dichte Momente bei Lobpreis und Gebet. Im Publikum waren Jung und etwas älter gleichermaßen vertreten.

 

Im Anschluss luden die Gemeinde-Teens an den Grill im Garten und bei wohliger Wärme rund um eine Feuerschale – bei einer dann doch schon eher kühlen Nacht – konnten wir den schönen Abend ausklingen lassen.

 

Jubiläum 25+1

Jubiläum 25+1

Wir feiern unser Gemeindejubiläum. Eigentlich 25 Jahre Christusgemeinde. Aber das wäre in 2021 gewesen und da wütete Corona stärker, denn je. Nun freuen wir uns auf 25+1 Jahre Christusgemeinde in diesem Jahr. Wir feiern 4 Tage, vom 15. bis 18. September 2022. 

Und das ist unser derzeit vorgesehene Programm:

Donnerstag 15. September 2022 | 17 Uhr
Konzert Mike Müllerbauer (Eintritt frei – Spenden erbeten)

Freitag 16. September 2022 | 20 Uhr
Lobpreisabend von und mit den Teens

Samstag 17. September 2022 | 14-17 Uhr
Bunter Markt der Möglichkeiten. Angebot für Spiel und Spaß mit Kaffee und Kuchen. Gemeinsam mit unserer 55+ Gemeinde.

Samstag 17. September 2022 | 19 Uhr
Sektempfang mit Snacks

Samstag 17. September 2022 | 20 Uhr
Eric Wehrlin – Theater „Veronika“ (Eintritt 10 €)

Sonntag 18. September | 10 Uhr
Festgottesdienst (Predigt: Karl-Heinz Zimmer (willow creek), Lobpreis: Die CGAA Allstars)

Weitere Infos folgen!

Aktuelle Regelungen

Aktuelle Regelungen

Die Corona Pandemie ist leider nicht vorbei. Aktuell gelten in unserer Gemeinde zu den Gottesdiensten folgende Regelungen:

Wir bitten um Beachtung der 3 G Regelung. Dies heißt, dass Besucherinnen und Besucher, die nicht gegen eine Corona Infektion geimpft oder von einer solchen genesen sind, sich vor dem Gottesdienst frühestens am Freitag Mittag in einer ofiziellen Teststelle auf Antikörper testen lassen. Sollte dies nicht möglich sein, halten wir Selbsttests bereit. Wir bitten jedoch, von diesen nur in Ausnahmefällen gebrauch zu machen, da wir nur eine begrenzte Zahl an Tests haben. Wir wissen, dass mindestens 90% der regelmäßigen Besucherinnen und Besucher geimpft sind. Dies gibt uns ein gutes Gefühl in der Pandemie und wir können nur alle bitten, die sich bisher nicht für eine Impfung entscheiden konnten, dies zu überdenken.

Kinder benötigen keinen Test und bei allen Schulkindern reicht das Vorliegen des Schultestheftes.

Im Gebäude tragt Ihr bitte einen Mund-Nasen-Schutz – immer dann, wenn Ihr nicht auf Eurem Sitzplatz sitzt. Auch während der Lobpreiszeit bitten wir um das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung. Bitte haltet, wann immer Möglich, den Abstand zu anderen Menschen ein.

Unser Technikteam prüft während der Gottesdienste ständig die Luftqualität im Raum. Wenn der CO2-Wert über 800 steigt, dann wird das Technikteam den Raum querlüften. Bitte öffnet und schließt die Fenster nicht selbstständig. Dies obliegt dem Technikteam. Wir halten im Gottesdienstraum ausreichend Wolldecken bereit, so das das kurzfristige Lüften gut erträglich ist.

Auf das gemeinsame Kaffee-Trinken nach den Gottesdiensten verzichten wir derzeit. Wir bitten, das Gebäude nach dem Gottesdienst möglichst zügig zu verlassen. Gespräche untereinander führt bitte im Freien.

Männerkreis

Männerkreis

Liebe Männer und Freunde von der Christusgemeinde Airport!

Lang ist‘s her, dass wir uns als Männerkreis getroffen haben. Jetzt wollen wir einen ersten Versuch in diesem Jahr starten mit einer fröhlichen Kegelrunde im

Gasthaus „Alt Fürstenwald“ * Weimarer Straße 20 * 34379 Calden-Fürstenwald. Wir treffen uns am Donnerstag, den 4.11.2021 von 18:30 h bis 20 h.

Wer dort leckere Schnitzel essen möchte, kann nachher noch zusammensitzen und speisen. Hier findet Ihr schonmal die Speisekarte zum Auswählen:

https://www.gasthaus-alt-fuerstenwald.de/essen-und-trinken/speisen.php

Bitte beachten: Im Innenbereich gelten die 2-G-Regeln.  Die Kosten der Kegelbahnbenutzung beläuft sich auf 12 € die Stunde und Bahn. Das teilen wir uns auf, je nachdem wie viele Männer dabei sind.

Meldet Euch doch bitte bis zum 3.11.21 bei Arno Backhaus an: arno.backhaus@cidnet.de. 

Gemeindefreizeit

Gemeindefreizeit

Vom 8. bis zum 10. Oktober sind wir mit einer munteren Gruppe von knapp 40 Gemeindegeschwistern auf unsere Gemeindefreizeit in das EC-Freizeitheim in Altenau in den Harz gefahren. Bei bestem, kühlen aber sonnigen Wetter, haben wir ein wunderschönes Wochenende verbracht. Wir haben viel gelacht, gesungen, uns bewegt, gemeinsam gegessen und gespielt. Beim Discgolf haben wir in mehr oder weniger begabten Kleingruppen das Gelände rund um das Haus durchspielt oder beim Gebetsspaziergang oder beim Pilze sammeln in Ruhe die Natur erfahren.

Das 25 -jährige Gemeindejubiläum viel exakt auf den Samstag und so haben wir schonmal in kleinerer Runde mit Marias fantastischem Kuchen gefeiert, ein kleiner Vorgeschmack auf die große 25+1 Feier nächstes Jahr. Arno und Fabian gestalteten für uns einen kurzweiligen Gottesdienst.  

Fazit: Es war ein schönes Miteinander, mit viel Gemeinschaft in größeren und kleineren Aktionen. Die Pause bis zur nächsten Gemeindefreizeit darf nicht wieder so lang sein! 

Gruppenbild
Gruppenbild der Gemeindefreizeit 2021

Herbstputz

Herbstputz

Am Samstag, den 25. September machen wir Klarschiff in unserem Gemeindehaus und drumherum. Wir treffen uns am Vormittag und schauen, je nach Gaben, was gemacht wird. Im Garten muss geschnitten und geräumt werden. Die Jungscharräume benötigen eine Tiefenreinigung. Die neuen Fenster sollten gut geputzt werden und auch das Treppenhaus von Spinnen befreit werden, die ihre Quarantäne bei uns im Gebäude verbracht haben.

Zu Mittag bestellen wir uns Pizza und machen danach weiter, bis wir keine Lust mehr haben. Die gemeinsamen Putztage machen immer viel Spaß und bringen uns als Geschwister zusammen. Gerade nach der langen Zeit der Pandemie ist das gemeinsame Arbeiten sicher eine gute Gelegenheit, wieder zueinander zu kommen.

Wir freuen uns auf Euch.