Sonntagsmiteinander

Sonntagsmiteinander

In den Sommerferien finden – wie in den letzten Jahren – Gottesdienste nur an jedem zweiten Sonntag statt. An den dazwischen liegenden Sonntagen feiern wir unser Sonntagsmiteinander – „Somi“. An vier Sonntagen bietet jeweils ein Mitglied unserer Gemeinde einen Programmpunkt an – üblicherweise um 10 Uhr. Diese Programme müssen kein Gottesdienst sein, sondern können auch ganz lockere Gemeinschaftsaktionen sein – vom Gesellschaftsspiel bis zur Fahrradtour.

Aktuell stehen folgende Somis an:

29.8.2025

Keine Veranstaltung um 10 Uhr! Um 17:00 Uhr: Gospel Konzert Messiah
Verantwortlich: Arno Backhaus

13.072025

10 Uhr Sonntagsmiteinander
Verantwortlich: Gunther Sostmann

27.07.2025

10 Uhr Sonntagsmiteinander
Verantwortlich: Anke Golek

10.8.2025

10 Uhr Sonntagsmiteinander – eine gute Stunde Lobpreis
Verantwortlich: Claudia Lometsch, Andre Zajutro

An den dazwischenliegenden Sonntagen finden reguläre Gottesdienste um 10 Uhr statt. Es sind jeweils Sonntage mit anschließendem Kaffee und Tee. D.h. ein gemeinsames Mittagessen werden wir erst wieder ab dem 24. August haben.

Pfingsttaufe

Pfingsttaufe

Heute am Pfingstsonntag hatten wir in unserer Gemeinde wieder eine Taufe. Ruben Backhaus hat sich entschieden, sich bei uns im Gemeindegarten von Andre Zajutro taufen zu lassen. Wir freuen uns sehr über Rubens Entscheidung, eine feste Beziehung mit Jesus einzugehen. Und trotz des unsicheren Wetters war es während der Taufzeremonie für uns (bis auf Ruben und Andre) trocken geblieben. Nach der Taufe haben wir gemeinsam das Abendmahl gefeiert und nach dem Gottesdienst eine tolle Zeit bei reichhaltigem Mittagessen und Kuchen gehabt. Eine tolle Stimmung zu einem wunderschönen Anlass.

Und damit Ihr sehen könnt, wie bei uns getauft wird, hat sich Ruben bereit erklärt, dass wir den kleinen Film hier einstellen dürfen. Das Taufbecken ist ein altes Molkebecken. Wenn wir taufen, stellen wir es im Garten neben der wunderschönen Weide auf und füllen es bis zum Rand mit Wasser.

Messiah

Messiah

Pop-Musical “Messiah” mit Pro-Gospel Chor in Calden-Meimbressen

Am Sonntag, den 29.6.2025 ist der Pro-Gospel Chor aus Warburg unter der Leitung von Christof Störmer in Calden-Meimbressen zu Gast. Der Chor führt das Pop-Musical „Messiah“ auf, das vom norwegischen Komponisten und Chorleiter des weltberühmten Oslo-Gospel-­Chores Tore W. Aas geschrieben wurde.

Beginn: 17.00 Uhr in der Christusgemeinde am Airport (Calden-Meimbressen – Im Schloppe 1). Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten für das Hilfswerk „JUMPERS – Jugend mit Perspektive“.

Die musikalische Umsetzung des Pop-Musicals „Messiah“, das im Jahr 2017 in den Niederlanden uraufgeführte wurde, ist in dieser Form einzigartig. Einfühlsame Balladen wechseln sich mit fetzigen, perfekt durcharrangierten Titeln ab. Aber eines haben alle Songs gemeinsam: sie wollen einem nicht mehr aus dem Ohr gehen! Erleben Sie, was die Harmonie dieses Musicals mit Ihnen macht. Auch das bekannte Händel-Motiv darf natürlich nicht fehlen. Der Chor singt auf Englisch und bietet die deutsche Übersetzung als Übertext synchron zum Mitlesen an. Die Sprechertexte werden komplett in Deutsch vorgetragen. Alle Stationen des Lebens Jesu wurden – eigens für dieses Musical – von der Mitsängerin und Künstlerin Kathrin Becker durch wunderschöne Bilder in einer speziellen Drucktechnik illustriert.

Der Pro Gospel Chor unter der Leitung von Christof Störmer ist ­besonders stolz, dieses Musical bereits zum sechsten Mal aufzuführen. Nutzen Sie die einmalige Chance, dieses Chorwerk live zu erleben. Sie werden es nicht bereuen. Versprochen!

Stammtisch … geht weiter

Stammtisch … geht weiter

Der Stammtisch der Letzten Dinge geht mit weiteren Angeboten in die Fortsetzung. Folgende Angebote stehen an:

20. Mai 2025 – 10:00 Uhr: Besuch im Hospiz Schauenburg-Hoof (Gruppe A). Anmeldung obligatorisch, Fahrgemeinschaften werden organisiert.

27. Mai 2025 – 15:00 Uhr: Besuch im Hospiz Schauenburg-Hoof (Gruppe B). Anmeldung obligatorisch, Fahrgemeinschaften werden organisiert. 

2. Juni 2025 – 19:30 Uhr: Herr Rainer Klier (Notar a.D.) erläutert uns das Thema Testamentserstellung und Erbrecht. Ort: Christusgemeinde Meimbressen.

23. Juni 2025 – 18:30 Uhr: Frau Viola Neumann (Ordnungscoach aus Immenhausen) bringt Ordnung in die Letzten Dinge. Ort: Christusgemeinde Meimbressen.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Ein Hut für Spenden steht bereit. Es können auch nur einzelne Veranstaltungen besucht werden. Info und Anmeldung an: Hartwig Kraehling@cgaa.de

Küche … wird!

Küche … wird!

Wir sanieren derzeit unsere Küche. Ein tolles Team um einige Ehrenamtliche hat sich der Planung und Begleitung angenommen. Nach Ostern erwarten wir eine schicke neue und sehr funktionale Küche in unserem Gemeindehaus einweihen zu können. Die alte Küche war sehr in die Jahre gekommen. Zunächst wurde in einer gemeinsamen Aktion an einem Samstag Anfang März die alte Küche ausgeräumt. Alle Schrankinhalte wurden in Kisten verstaut und in verschiedenen Räumen „zwischengeparkt“. Schon gleich am drauf folgenden Sonntag begann Malermeister Dittmar aus Meimbressen mit dem Vorbereiten der Wände und Decke. Zudem haben wir beide Fenster erneuert.

Im nächsten Schritt wurden die Wände neu verputzt und die Decke abgehängt. Der Elektriker hat die Elektrik verlegt und der Boden wurde mit neuem Estrich vorbereitet.  Die Kabel in der Mitte des Raumes aus dem Boden deuten schon an, dass die Raummitte nicht leer bleiben wird. 

Nachdem der Raum neu gestrichen wurde, konnte ein neuer Boden verlegt werden. Der Elektriker begann, Steckdosen, Schalter und Leuchten einzubauen. Der Installateur hat die Anschlüsse für die Spülmaschine gelegt und der Schreiner hat begonnen, eine neue Zimmertür zu erstellen.

Nachdem der Raum perfekt vorbereitet war, konnten die Möbelbauer beginnen, die ersten Schränke einzubauen. Und gleich danach kam die Firma Brüne mit dem Einbau der neuen Spülstraße. Für Möbel und den Anschluss der Spülstraße fehlen noch ein paar Einzelteile, so dass diese erstmal nur Schrittweise in Betrieb genommen werden können. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir die Küche ab 13. April wieder Schrittweise in Betrieb nehmen können und dann in der Woche nach Ostern die letzten Arbeiten durchgeführt werden können. 

Mit der neuen Spülstraße und der wunderbaren Küche wird der Hauskreisdienst wieder zu einer Freude. 

Wir sind Gott dankbar, dass er uns so liebt und schützt, dass wir uns mit einer solchen Maßnahme nicht übernehmen und es zu keinen Verletzungen oder unvorhergesehenen Problemen kam.

 

 

 

Gottes Kinder

Gottes Kinder

Wir sind in unserer Gemeinde Gottes Kinder, dennoch keine „Gotteskinder“.

Aktuell werden wir oft auf den Film „Gotteskinder“ der Kasseler Regisseurin Frauke Lodders angesprochen, der zur Zeit in den Kinos läuft.

Warum? Weil dieser Film zu Teilen in der politischen Gemeinde Calden gedreht wurde und weil wir eine freie evangelische Kirchengemeinde in Calden sind.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir nicht Themengeber dieses Filmes sind und keine Hintergründe des Filmes aus unserer Gemeinde stammen. Wir sind eine freie evangelische Kirchengemeinde – organisiert als Verein und ungebunden. Wir sind nicht evangelikal oder in irgendeiner Form radikal und wir sind komplett ehrenamtlich organisiert. Wir leben gemeinsam unseren Glauben und das in einer sehr pluralen Gemeinschaft aus verschiedensten Richtungen. Dabei gibt es auch verschiedene Positionen zu Glaubensauslegungen, zum Glaubensleben, zu Politik und Gesellschaftsfragen. Diese werden – teils intensiv – zwischen unseren Mitgliedern und Besuchern diskutiert und es wird auch darüber gestritten.

Uns verbindet aber unser Glauben an Jesus Christus und das Evangelium. Und so ist es auch ein Privileg, dass in unserer Gemeinde Städter und Dörflerinnen, Landwirte und Künstlerinnen, Arbeiterinnen und Akademiker, Jugendliche und Rentner, Fleischer und Veganerinnen, Verheiratete und Geschiedene, Singles und Familien, Geschwister mit Migrationserfahrung und „Biodeutsche“… in einem guten Verhältnis zusammen Gemeinde leben.

Wir schätzen und empfangen jeden Menschen. D.h. nicht, dass sich jeder bei uns gleichwohl zuhause fühlt. Wir greifen nicht in die Lebensentwürfe unserer Mitglieder und Besucherinnen ein. Wir bieten Gespräche und Vertrauen, wenn sie Fragen oder Bitten an uns haben.

Wir haben uns in der Flüchtlingsarbeit engagiert, als am ehemaligen Flughafen die zentrale Flüchtlingsaufnahme angesiedelt wurde. Wir bieten eine Jugendarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde an, wir haben einen Teenskreis, Hauskreise in Kassel, Immenhausen und Calden, machen Erwachsenen- und Seniorenarbeit, wir öffnen unser Haus für den wunderbaren Winterspielplatz und wir organisierten – als wir dazu noch ausreichende Kapazitäten hatten – mehrere Jahrzehnte die über die Gemeinde hinaus bekannten Ferienspiele.

Wir sind Gottes Kinder – unser Vater liebt uns in der uns gegebenen Freiheit.    

Folgende Links zum Film „Gotteskinder“:

Hompage zum Film

Beschreibung beim evangelischen Pressedienst

Filmkritik beim evangelischen Pressedienst

Aktuell kann der Film noch im Filmladen (Kassel, Vorderer Westen) angesehen werden

Wir machen die Küche schön

Wir machen die Küche schön

Am 22. Februar werden wir unsere Küche ausräumen. Dann beginnen die Umbauarbeiten für eine schöne neue Küche für unser Gemeindehaus. Es wird alles neu gemacht – Boden, Decke, Türen, Geräte und Möbel. Wir freuen uns sehr. Ganz genau können wir noch nicht sagen, wann wir mit dieser Arbeit fertig sind. Aber wir werden vom 23. Februar bis mindestens Ende März kein gemeinsames Mittagessen anbieten können. Es wird dann nach den Gottesdiensten nur Kaffee und Tee geben. Aber wenn alles fertig ist, dann werden wir mit Freude wieder unser gemeinsames Mittagessen bereiten.

Eine Kirche wird zum Spielplatz

Eine Kirche wird zum Spielplatz

„Jeden Montagnachmittag ein kleines Paradies für Kinder“

„Was hat das Dorf davon, dass wir hier Gottesdienste feiern, Bibel lesen und beten?“ Das war die Frage vor 30 Jahren, die sich den Mitarbeitern stellte, als die Christusgemeinde am Airport ins Leben gerufen wurde. Die Ferienspiele, der Seniorenkreis „55plus“, aber auch der Winterspielplatz waren die Antwort auf die Frage nach der Alltagstauglichkeit der Gemeinde. Der Winterspielplatz geht in das 10. Jahr und wieder haben sich 14 engagierte Mitarbeiter gemeldet mitzuhelfen, dass der Spielplatz für die Kinder und Eltern eine besondere und unvergessene Zeit bleibt.

Auch in diesem kamen an den ersten drei Montagen wieder jeweils 80-130 Kinder mit Vater, Mutter oder Großeltern, und verließen begeistert den Indoorspielplatz, immer mit der Freude auf den nächsten Montag.

„Wir wollen unser Gemeindezentrum Familien oder Alleinerziehenden mit Kindern öffnen, um gerade in der kalten Jahreszeit den Kindern in einer kindgerechten Umgebung die Möglichkeit zum Bewegen und Spielen zu geben. Hier können die Kinder nach Herzenslust mit anderen oder alleine spielen und toben, schreien, hüpfen, rutschen, bauen, malen, sich verkleiden und vieles mehr. Und das alles im Warmen und Trockenen. Auf über 300 qm gibt es ausreichend Platz zum Spielen und Kuscheln. Und die Eltern haben Gelegenheit in der Cafeteria oder in gemütlichen Sitzecken, Kaffee und Kuchen zu genießen, Windeln zu wechseln, zu stillen, Kinderwagen zu parken, Kontakte zu knüpfen, Beziehungen aufzubauen, neueste Erziehungstipps auszutauschen oder einfach nur zuzuschauen, wie ihre Sprösslinge Spaß haben.“ meinte Petra Krähling aus Ehrsten, die seit 10 Jahren zum Mitarbeiterteam gehört.

Das Bällchen Bad, eine Holzeisenbahn, die Kinderkochecke, die „Höhle“, jede Menge Duplo- und Lego-Steine, eine Rutsche, ein Schaukel-Motorrad, das Kinderzelt, die Darda-Bahn, Bobby-Cars, das Trampolin, die Handpuppe „Hugo“, der Mal-Tisch, die Kuschelecke, der Elch und viele andere Spielgeräte warten darauf, von den Kindern in Betrieb genommen zu werden. Im Vorleseraum bekommen die Kinder interessante Kinderbücher vorgelesen. Und Neben der Spiellandschaft gibt es weitere Angebote in extra Räumen: gemeinsame altersgemäße Spiele, Gesichter anmalen, Bobby Car-Rennen, diverse Musik- und Bastelangebote. Und für die Eltern mit Kleinkindern gibt es einen extra Ruhe- und Stillraum.

Wer selbst noch einmal vorbeischauen möchte:

Für Kinder bis zum Alter von 6 Jahren (Vorschule) und ihre Eltern ist der Winterspielplatz mit einem Eltern-Café bis zum 17. Februar immer montags von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.

Eine besondere Geburtstagsüberraschung findet am 17.2.2025 statt. Das Figurentheater „Radieschenfieber“ aus Stuttgart kann man auf dem Winterspielplatz mit der „Arche Noah“ erleben und bestaunen. Eintritt ist, wie der gesamte Indoorspielplatz, frei.

 

Marriage Week 2025

Marriage Week 2025

Die 7 Geheimnisse einer glücklichen Ehe

Wir kommen manchmal verborgenen Schätzen auf die Spur, die uns helfen einander zu lieben. Und wir entdecken, wie es uns gelingen kann, dauerhaft glücklich miteinander zu leben.


 

Birgit und Frank Heichel
Freitag, 21.02.2025
Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:00 Uhr
Die 7 Geheimnisse einer glücklichen Ehe
Christusgemeinde am Airport
Im Schloppe 1, Calden-Meimbressen

Anmeldung bis zum 10.02.2025 unter marriageweek@cgaa.de

Birgit und Frank Heichel sind seit 40 Jahren verheiratet und leben glücklich miteinander in Thüringen. Sie lieben es in Beziehungen zu vielen Menschen ihr Leben zu gestalten und sind sehr gerne auch Großeltern. Frank arbeitet als Angestellter bei der Bahn als Kommunikationstechniker und Birgit freiberuflich im Bereich Musik und Seelsorge. Beide sind langjährige ehrenamtliche Mitarbeiter bei Team-F Seminaren und entschiedene Christen.

Stammtisch der Letzten Dinge

Stammtisch der Letzten Dinge

Zum Beginn des neuen Jahres lädt die Christusgemeinde am Airport zu einer Veranstaltungsreihe ein. Es geht um lebenswichtige Fragen zum Thema Tod und Sterben, in lockerer Form, einem „Stammtisch der Letzten Dinge“. Es ist eine Veranstaltungsreihe mit verschiedenen Referenten, an verschieden Orten, verschiedenen Wochentagen und zu verschiedenen Uhrzeiten.

Wir besuchen das Museum für Sepulkralkultur in Kassel, den Friedhof in Ehrsten, das Bestattungshaus Keil in Heckershausen, das Krematorium am Kasseler Hauptfriedhof, sehen in unserem Gemeindehaus in Meimbressen einen Spielfilm zum Thema Sterbebegleitung und hören Karfreitag eine Predigt am selben Ort. Im Café Bahnhof Fürstenwald erfahren wir etwas zu den Möglichkeiten der Palliativmedizin und -pflege und schauen uns Vorsorgeverfügungen, letzte Hilfe, Erbrecht, etc. an.

Die Veranstaltungen dauern etwa zwei Stunden und spätestens im zweiten Teil sitzen wir im Warmen und können uns mit Getränken und Snacks stärken. Es ist auch möglich, nur einzelne Termine wahrzunehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Spende kann in den bereitstehenden Hut eingelegt werden. Zum Teil werden die Organisationen mit den Spenden bedacht, die zum Stammtisch etwas beitragen, zum Teil entstehende Kosten gedeckt.

Die Teilnehmerzahl an den Führungen im Museum und im Krematorium ist begrenzt, es geht nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldungen für die Führungen bitte an hartwig.kraehling@cgaa.de senden. Wenn Sie per Email über die jeweilige Veranstaltung erinnert werden möchten, senden Sie Ihre Email-Adresse bitte ebenfalls an Hartwig Krähling.

Die Einladungsflyer werden auch über das Internet (www.cgaa.de) zugänglich gemacht, ebenso Bezugsquellen für Information und weiterführend Literatur und Videos. Im Veranstaltungsverzeichnis von CALDEN sind die Termine abgedruckt.

Hartwig Krähling mag manchem Leser bekannt vorkommen. Viele Menschen haben in den 80er Jahren bei ihm Töpferkurse besucht. Nachdem er 2013 aus Bielefeld zurückgekommen ist, hat er eine kleine Werkstatt in Ehrsten eröffnet und angesichts des benachbarten Friedhofs einige Urnen produziert. Einige Jahre war er ehrenamtlich Friedhofsverwalter. Durch das Sterben seiner Elterngeneration und die mannigfachen Verwicklungen des Friedhofgeschehens ist ihm das Thema näher gekommen.

Die ersten Veranstaltungen dazu:

05.02. Besuch im Museum für Sepulkralkultur, Führung

28.02. Exkursion Ehrster Friedhof

11.03. Besuch Bestattungshaus Keil, Heckershausen

26.03. Führung durch das Krematorium Kassel am Hauptfriedhof

Hier ist das Veranstaltungsheft als PDF Datei abrufbar: Stammtisch_Heft