Küche … wird!

Küche … wird!

Wir sanieren derzeit unsere Küche. Ein tolles Team um einige Ehrenamtliche hat sich der Planung und Begleitung angenommen. Nach Ostern erwarten wir eine schicke neue und sehr funktionale Küche in unserem Gemeindehaus einweihen zu können. Die alte Küche war sehr in die Jahre gekommen. Zunächst wurde in einer gemeinsamen Aktion an einem Samstag Anfang März die alte Küche ausgeräumt. Alle Schrankinhalte wurden in Kisten verstaut und in verschiedenen Räumen „zwischengeparkt“. Schon gleich am drauf folgenden Sonntag begann Malermeister Dittmar aus Meimbressen mit dem Vorbereiten der Wände und Decke. Zudem haben wir beide Fenster erneuert.

Im nächsten Schritt wurden die Wände neu verputzt und die Decke abgehängt. Der Elektriker hat die Elektrik verlegt und der Boden wurde mit neuem Estrich vorbereitet.  Die Kabel in der Mitte des Raumes aus dem Boden deuten schon an, dass die Raummitte nicht leer bleiben wird. 

Nachdem der Raum neu gestrichen wurde, konnte ein neuer Boden verlegt werden. Der Elektriker begann, Steckdosen, Schalter und Leuchten einzubauen. Der Installateur hat die Anschlüsse für die Spülmaschine gelegt und der Schreiner hat begonnen, eine neue Zimmertür zu erstellen.

Nachdem der Raum perfekt vorbereitet war, konnten die Möbelbauer beginnen, die ersten Schränke einzubauen. Und gleich danach kam die Firma Brüne mit dem Einbau der neuen Spülstraße. Für Möbel und den Anschluss der Spülstraße fehlen noch ein paar Einzelteile, so dass diese erstmal nur Schrittweise in Betrieb genommen werden können. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir die Küche ab 13. April wieder Schrittweise in Betrieb nehmen können und dann in der Woche nach Ostern die letzten Arbeiten durchgeführt werden können. 

Mit der neuen Spülstraße und der wunderbaren Küche wird der Hauskreisdienst wieder zu einer Freude. 

Wir sind Gott dankbar, dass er uns so liebt und schützt, dass wir uns mit einer solchen Maßnahme nicht übernehmen und es zu keinen Verletzungen oder unvorhergesehenen Problemen kam.

 

 

 

Wir machen die Küche schön

Wir machen die Küche schön

Am 22. Februar werden wir unsere Küche ausräumen. Dann beginnen die Umbauarbeiten für eine schöne neue Küche für unser Gemeindehaus. Es wird alles neu gemacht – Boden, Decke, Türen, Geräte und Möbel. Wir freuen uns sehr. Ganz genau können wir noch nicht sagen, wann wir mit dieser Arbeit fertig sind. Aber wir werden vom 23. Februar bis mindestens Ende März kein gemeinsames Mittagessen anbieten können. Es wird dann nach den Gottesdiensten nur Kaffee und Tee geben. Aber wenn alles fertig ist, dann werden wir mit Freude wieder unser gemeinsames Mittagessen bereiten.

Marriage Week 2025

Marriage Week 2025

Die 7 Geheimnisse einer glücklichen Ehe

Wir kommen manchmal verborgenen Schätzen auf die Spur, die uns helfen einander zu lieben. Und wir entdecken, wie es uns gelingen kann, dauerhaft glücklich miteinander zu leben.


 

Birgit und Frank Heichel
Freitag, 21.02.2025
Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:00 Uhr
Die 7 Geheimnisse einer glücklichen Ehe
Christusgemeinde am Airport
Im Schloppe 1, Calden-Meimbressen

Anmeldung bis zum 10.02.2025 unter marriageweek@cgaa.de

Birgit und Frank Heichel sind seit 40 Jahren verheiratet und leben glücklich miteinander in Thüringen. Sie lieben es in Beziehungen zu vielen Menschen ihr Leben zu gestalten und sind sehr gerne auch Großeltern. Frank arbeitet als Angestellter bei der Bahn als Kommunikationstechniker und Birgit freiberuflich im Bereich Musik und Seelsorge. Beide sind langjährige ehrenamtliche Mitarbeiter bei Team-F Seminaren und entschiedene Christen.

Stammtisch der Letzten Dinge

Stammtisch der Letzten Dinge

Zum Beginn des neuen Jahres lädt die Christusgemeinde am Airport zu einer Veranstaltungsreihe ein. Es geht um lebenswichtige Fragen zum Thema Tod und Sterben, in lockerer Form, einem „Stammtisch der Letzten Dinge“. Es ist eine Veranstaltungsreihe mit verschiedenen Referenten, an verschieden Orten, verschiedenen Wochentagen und zu verschiedenen Uhrzeiten.

Wir besuchen das Museum für Sepulkralkultur in Kassel, den Friedhof in Ehrsten, das Bestattungshaus Keil in Heckershausen, das Krematorium am Kasseler Hauptfriedhof, sehen in unserem Gemeindehaus in Meimbressen einen Spielfilm zum Thema Sterbebegleitung und hören Karfreitag eine Predigt am selben Ort. Im Café Bahnhof Fürstenwald erfahren wir etwas zu den Möglichkeiten der Palliativmedizin und -pflege und schauen uns Vorsorgeverfügungen, letzte Hilfe, Erbrecht, etc. an.

Die Veranstaltungen dauern etwa zwei Stunden und spätestens im zweiten Teil sitzen wir im Warmen und können uns mit Getränken und Snacks stärken. Es ist auch möglich, nur einzelne Termine wahrzunehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Spende kann in den bereitstehenden Hut eingelegt werden. Zum Teil werden die Organisationen mit den Spenden bedacht, die zum Stammtisch etwas beitragen, zum Teil entstehende Kosten gedeckt.

Die Teilnehmerzahl an den Führungen im Museum und im Krematorium ist begrenzt, es geht nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldungen für die Führungen bitte an hartwig.kraehling@cgaa.de senden. Wenn Sie per Email über die jeweilige Veranstaltung erinnert werden möchten, senden Sie Ihre Email-Adresse bitte ebenfalls an Hartwig Krähling.

Die Einladungsflyer werden auch über das Internet (www.cgaa.de) zugänglich gemacht, ebenso Bezugsquellen für Information und weiterführend Literatur und Videos. Im Veranstaltungsverzeichnis von CALDEN sind die Termine abgedruckt.

Hartwig Krähling mag manchem Leser bekannt vorkommen. Viele Menschen haben in den 80er Jahren bei ihm Töpferkurse besucht. Nachdem er 2013 aus Bielefeld zurückgekommen ist, hat er eine kleine Werkstatt in Ehrsten eröffnet und angesichts des benachbarten Friedhofs einige Urnen produziert. Einige Jahre war er ehrenamtlich Friedhofsverwalter. Durch das Sterben seiner Elterngeneration und die mannigfachen Verwicklungen des Friedhofgeschehens ist ihm das Thema näher gekommen.

Die ersten Veranstaltungen dazu:

05.02. Besuch im Museum für Sepulkralkultur, Führung

28.02. Exkursion Ehrster Friedhof

11.03. Besuch Bestattungshaus Keil, Heckershausen

26.03. Führung durch das Krematorium Kassel am Hauptfriedhof

Hier ist das Veranstaltungsheft als PDF Datei abrufbar: Stammtisch_Heft

Der Winterspielplatz feiert Geburtstag

Der Winterspielplatz feiert Geburtstag

Der Winterspielplatz in Calden-Meimbressen feiert runden Geburtstag. Zum 10. Mal bietet die Christusgemeinde am Airport einen besonderen Indoorspielplatz in ihrem Gemeindezentrum an.

„Jeden Montagnachmittag ein kleines Paradies für Kinder“ – das versprechen die Mitarbeiter der Christusgemeinde in Meimbressen (Im Schloppe 1), den 100-200 Kindern mit Betreuern, die die Spiellandschaft besuchen. Nach dem Erfolg in den letzten Jahren, wird das Projekt eines Indoor-Winterspielplatzes mit Eltern-Cafe im 10. Jahr fortgesetzt.

10 ehrenamtliche Mitarbeiter der Gemeinde räumen ab Januar jeden Sonntag Bänke, Tische und Stühle aus dem Gemeindezentrum heraus und gestalten eine Spiellandschaft.

In dem Indoor-Spielplatz können Kinder in der kalten und ungemütlichen Zeit nach Herzenslust mit anderen oder alleine spielen und toben. Das Bällchenbad, die Kinder-Kochecke, jede Menge Duplosteine, eine Rutsche und Eisenbahn, Bobby-Cars, die Kuschel-Ecke, der Elch und viele andere Spielgeräte warten darauf von den Kindern in Betrieb genommen zu werden. Und hin und wieder wird gesungen, gemeinsamen Geschichten gelauscht oder Gesichter angemalt.

Vom 20. Januar bis zum 17. Februar hat das Gemeindezentrum jeden Montag von 15 bis 17.30 Uhr für Familien und Alleinerziehende mit Kindern geöffnet.

Die Eltern haben Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen Kontakte zu knüpfen oder einfach nur zuzuschauen, wie ihre Sprösslinge Spaß haben.

Das Spielangebot ist kostenlos und für Vorschulkinder bis sechs Jahre gedacht. Für die ganz jungen Kinder gibt es einen Ruhe- und Stillraum. Mitzubringen sind lediglich Hausschuhe. Die Aufsichtspflicht bleibt bei der Begleitperson. Alle Eltern und Großeltern sind in der Cafeteria willkommen. Warme und kalte Getränke stehen gegen Spende zur Verfügung. Ein Imbiss kann mitgebracht werden.

Das Winterspielplatz-Team freut sich auf regen Zuspruch. Rückfragen und Infos bei Arno Backhaus 05677-1343.

Vom 20. Januar 2025 bis 17. Februar 2025 immer Montag 15.00-17.30 Uhr

 

 

Advent und Heilig Abend

Advent und Heilig Abend

Wir beginnen das neue Kirchenjahr wieder mit den Gottesdiensten zum Advent. Am Heiligen Abend freuen wir uns auf die Christvesper in unserer Gemeinde und das Jahr beenden wir mit einem ruhigen (Kalender-)Jahresabschluss-Gottesdienst.

Wir beginnen am 1. Advent (1.12.) mit einem Abendmahlsgottesdienst. Herdis Raabe wird an diesem Tag predigen und Arno Backhaus führt in den Advents-Lobpreis. Es wird an diesem Tag ein Kindergottesdienst angeboten und nach dem Gottesdienst besteht noch Zeit zum Austausch bei Kaffee und Tee.

Am 4.12. freuen wir uns auf einen weihnachtlichen fünfundfünfzigplus-Nachmittag in unseren Räumen. Beginn – wie immer – um 15 Uhr.

Am 2. Advent (8.12.) feiern wir Gottesdienst mit einer Predigt von Frank Spatz (Generalsekretär des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes) und dem Lobpreis mit Anke Golek. Auch am 2. Advent wird ein Kindergottesdienst angeboten und nach dem Gottesdienst besteht Zeit zum Austausch bei einem gemeinsamen Mitbringmittagessen.

Am 11.12. gibt es noch einmal Gemeinschaft in Bewegung – ein GiB-Abend ab 19:30 Uhr im Gemeindehaus als offenes Angebot für alle Interessierten.

Am 3. Advent (15.12.) steht dann der traditionelle Familiengottesdienst an, den die Kinder in den Kindergottesdiensten gemeinsam mit den Betreuerinnen vorbereitet haben. Katharina Köther und Levina Bogner begleiten uns durch den kurzweiligen Gottesdienst und Hartmut Weiser begleitet mit stimmungsvollem Lobpreis. Nach dem ottesdienst Zeit zum Austausch bei Kaffee und Tee.

Am 4. Advent (22.12.) findet dann ein regulärer Gottesdienst statt. Hartmut Weiser wird dort predigen und Herdis Raabe erfreut uns mit Lobpreis. Nach diesem Gottesdienst besteht noch einmal Zeit zum Austausch bei einem gemeinsamen Mitbringmittagessen. Einen Kindergottesdienst werden wir in den Ferien dann nicht mehr anbieten.

Am 24.12. findet um 16 Uhr die Christvesper bei uns statt. Hanna Backhaus wird die Weihnachtspredigt halten und Arno Backhaus die Musik dazu. Die Christvesper ist kurzweilig und auch für ungeduldige Kinder gut leistbar.

Am 29.12. bieten Marion und Alfred Glöckner – gemeinsam mit Anke Golek – noch einen ruhigen Jahresabschluss-Gottesdienst an. 

Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unserer Gemeinde schon auf diesem Weg eine erfreuliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein neues Jahr – von dem wir uns erhoffen, dass es friedvoller und freundlicher wird, als das Jahr 2024.

Neue Diakonin

Neue Diakonin

Auf unserer letzten Gemeindeversammlung konnten wir das bis dahin unbesetzte Diakon für Gemeinschaft wieder besetzten. Wir freuen uns, das Maren Zajutro von der Gemeindeversammlung bestätigt wurde. Maren ist Ingenieurin für Verfahrenstechnik, Architektin von effektiven und wertschätzenden (Arbeits-)Strukturen und verheiratet mit Andre. Sie wohnt in Kassel Kirchditmold. Das Diakonat Gemeinschaft betreut u.a. unsere Hauskreise und kümmert sich vor allem um Aktivitäten, die die Gemeinschaft in unserer Gemeinde zusammenbringt – wie Spieleabende, Mitarbeiterfeste, … – Liebe Maren, herzlich willkommen in der Gemeindeleitung!

Der Brief des Herrn

Der Brief des Herrn

In einem unserer Gottesdienste hat unser Gemeindemitglied Franziska Kraft ein Gedicht verlesen, welches sie selber geschrieben hat. Dieses hat viele unserer Geschwister sehr bewegt und wir möchten es auch Euch hier zum Lesen geben:

Der Brief des Herrn

Wie ein Brief mit offnen Siegeln,
Wie ein Wort das nie vergeht.
Willst du deine Seele spiegeln,
Mit dem Geist der in mir lebt.

Die Geschichte willst du schreiben,
Welcher Gott du für uns bist.
Willst die Menschen zu dir leiten,
Niemand mehr dein Wort vergisst.

Nimm mich Herr mit meinen Gaben,
Setz mich für den Glauben ein.
Den Geist will ich in mir tragen,
Soll in mir verwurzelt sein.

Andre Menschen sollen lesen,
was in mir geschrieben steht.
Das mein ganzes volles Wesen,
Voll durch deine Liebe lebt.

Dein Geist soll mich ganz durchdringen,
Alles was ich tue tun.
Mich bei dir zur Ruhe bringen,
Will in deinen Armen ruh´n.

Nur noch du sollst aus mir sprechen,
Deine Worte soll´n sie hör´n.
Damit dann die Bande brechen,
Alle deine Nähe spür´n.

Vater du bist unbegreiflich,
Danke dass du in mir lebst.
Dass du immer unermüdlich,
Mit mir meine Wege gehst.

Komm wir woll´n Geschichte schreiben,
Sagst du liebevoll zu mir.
Lass dich einfach von mir leiten,
Dann findest du schon zu mir.

Wir waren mal weg

Wir waren mal weg

Am letzten Septemberwochenende waren wir mit knapp 70 Geschwistern auf Gemeindefreizeit im schönen Kolping Freizeithaus in Duderstadt. Mit einem lockeren Programm mit viele freier Zeit ergab sich die Möglichkeit, dass wir uns in Gesprächen, beim Spielen, beim Singen oder Wandern noch näher kennenlernen konnten.

Aufregende Geschichten – von unserer Vorsitzenden, die als junge Erwachsene sich mit ihrem VW Käfer vor der Polizei versteckte – nachdem sie bei Rot über eine Ampel fuhr – oder von Klaus, der im Urlaub ein gestohlenes Fahrzeug seiner Firma gefunden hat und beim Erkunden mit einer Waffe bedroht wurde – haben uns mit in den Bann gezogen. Aber auch die Aufstellung nach Geburtsjahren oder die Suche nach Geschwistern, die kein Sport mögen oder Klavier spielen können, ergaben ein kurzweiliges Wochenende – was durch das leckere Essen des Kolpinghauses abgerundet wurde.

Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir werden das sicher alsbald wiederholen.