Stammtisch der Letzten Dinge

Stammtisch der Letzten Dinge

Zum Beginn des neuen Jahres lädt die Christusgemeinde am Airport zu einer Veranstaltungsreihe ein. Es geht um lebenswichtige Fragen zum Thema Tod und Sterben, in lockerer Form, einem „Stammtisch der Letzten Dinge“. Es ist eine Veranstaltungsreihe mit verschiedenen Referenten, an verschieden Orten, verschiedenen Wochentagen und zu verschiedenen Uhrzeiten.

Wir besuchen das Museum für Sepulkralkultur in Kassel, den Friedhof in Ehrsten, das Bestattungshaus Keil in Heckershausen, das Krematorium am Kasseler Hauptfriedhof, sehen in unserem Gemeindehaus in Meimbressen einen Spielfilm zum Thema Sterbebegleitung und hören Karfreitag eine Predigt am selben Ort. Im Café Bahnhof Fürstenwald erfahren wir etwas zu den Möglichkeiten der Palliativmedizin und -pflege und schauen uns Vorsorgeverfügungen, letzte Hilfe, Erbrecht, etc. an.

Die Veranstaltungen dauern etwa zwei Stunden und spätestens im zweiten Teil sitzen wir im Warmen und können uns mit Getränken und Snacks stärken. Es ist auch möglich, nur einzelne Termine wahrzunehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Spende kann in den bereitstehenden Hut eingelegt werden. Zum Teil werden die Organisationen mit den Spenden bedacht, die zum Stammtisch etwas beitragen, zum Teil entstehende Kosten gedeckt.

Die Teilnehmerzahl an den Führungen im Museum und im Krematorium ist begrenzt, es geht nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldungen für die Führungen bitte an hartwig.kraehling@cgaa.de senden. Wenn Sie per Email über die jeweilige Veranstaltung erinnert werden möchten, senden Sie Ihre Email-Adresse bitte ebenfalls an Hartwig Krähling.

Die Einladungsflyer werden auch über das Internet (www.cgaa.de) zugänglich gemacht, ebenso Bezugsquellen für Information und weiterführend Literatur und Videos. Im Veranstaltungsverzeichnis von CALDEN sind die Termine abgedruckt.

Hartwig Krähling mag manchem Leser bekannt vorkommen. Viele Menschen haben in den 80er Jahren bei ihm Töpferkurse besucht. Nachdem er 2013 aus Bielefeld zurückgekommen ist, hat er eine kleine Werkstatt in Ehrsten eröffnet und angesichts des benachbarten Friedhofs einige Urnen produziert. Einige Jahre war er ehrenamtlich Friedhofsverwalter. Durch das Sterben seiner Elterngeneration und die mannigfachen Verwicklungen des Friedhofgeschehens ist ihm das Thema näher gekommen.

Die ersten Veranstaltungen dazu:

05.02. Besuch im Museum für Sepulkralkultur, Führung

28.02. Exkursion Ehrster Friedhof

11.03. Besuch Bestattungshaus Keil, Heckershausen

26.03. Führung durch das Krematorium Kassel am Hauptfriedhof

Hier ist das Veranstaltungsheft als PDF Datei abrufbar: Stammtisch_Heft

Jubiläum 25+1

Jubiläum 25+1

Wir feiern unser Gemeindejubiläum. Eigentlich 25 Jahre Christusgemeinde. Aber das wäre in 2021 gewesen und da wütete Corona stärker, denn je. Nun freuen wir uns auf 25+1 Jahre Christusgemeinde in diesem Jahr. Wir feiern 4 Tage, vom 15. bis 18. September 2022. 

Und das ist unser derzeit vorgesehene Programm:

Donnerstag 15. September 2022 | 17 Uhr
Konzert Mike Müllerbauer (Eintritt frei – Spenden erbeten)

Freitag 16. September 2022 | 20 Uhr
Lobpreisabend von und mit den Teens

Samstag 17. September 2022 | 14-17 Uhr
Bunter Markt der Möglichkeiten. Angebot für Spiel und Spaß mit Kaffee und Kuchen. Gemeinsam mit unserer 55+ Gemeinde.

Samstag 17. September 2022 | 19 Uhr
Sektempfang mit Snacks

Samstag 17. September 2022 | 20 Uhr
Eric Wehrlin – Theater „Veronika“ (Eintritt 10 €)

Sonntag 18. September | 10 Uhr
Festgottesdienst (Predigt: Karl-Heinz Zimmer (willow creek), Lobpreis: Die CGAA Allstars)

Weitere Infos folgen!

Liebestat an der Haustür

Liebestat an der Haustür

Fleißige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Gemeinde haben letzte Woche, mit vorgeschriebenem Abstand, Überraschungspäckchen für den Seniorenkreis 55+ der Evangelischen Kirche und der Christusgemeinde am Airport gepackt. Am Mittwoch hätte das monatliche Seniorentreffen stattfinden sollen, wurde aber aus bekannten Gründen ausgesetzt. Stattdessen waren sieben Geschwister am 1. April um 10 Uhr in drei Touren unterwegs, um mehr als 40 Senioren in Meimbressen und Calden zu besuchen, und die Überraschungspäckchen mit „Gesundheitsabstand“ zu überreichen. 

Die Überraschungspäckchen bestanden aus einem selbstgebackenen Gugelhupf, mit Schokolade überzogen und mit bunten Smarties verziert, einer Primel und einem persönlichen Brief, mit dem Hinweis auf Psalm 91 und dem Versprechen, an sie zu denken und für sie zu beten. Auch  wenn das Seniorentreffen nicht stattfinden kann, so soll die Verteilaktion den älteren Menschen bewusst werden, dass sie in dieser turbulent „ruhigen“ Zeit nicht vergessen sind. Die Reaktionen an den Haustüren der Senioren reichten von tiefer Betroffenheit, Tränen in den Augen bis hin zu Begeisterungsstürmen. Damit hatte niemand gerechnet, dass auch Aprilscherze zur liebevollen Wirklichkeit an der Haustüre werden können.