Heil sein

Heil sein

In unserem Gottesdienst am 23. November freuen wir uns auf unseren Gast Jürgen Mette. Jürgen ist Theologe und war lange Vorsitzender der Stiftung Marburger Medien und Lehrbeauftragter an der Evangelischen Hochschule Tabor. Vor 16 Jahren riss ihn die Diagnose Morbus Parkinson aus seinem gewohnten Leben. Parkinson war für Jürgen Mette früher ein „Leiden für bedauernswerte Alte Herren“. Mit 57 Jahren erkrankte der evangelische Theologe und Medienmann dann selbst. Sich hängen zu lassen ist für ihn keine Option. Er möchte Mut machen – jetzt erst recht! Und so erklärt er uns, warum »heil sein wichtiger ist als geheilt zu sein«.

Ein besonderer Talk-Show-Gottesdienst, wobei die Sicht (Show) darin besteht, nicht zu verzweifeln, trotz Leid und manch ungelöster Fragen. 

Herbst-Rummel

Herbst-Rummel

In Frühherbst hatten wir in unserem schönen Gemeindegarten ein besonderes Fahrgeschäft aufgebaut, welches Gunther Sostmann und Andre Zajutro gemeinsam mit den Teen aufgebaut hat: Ein Karussell. Geliehen von den Royal Rangers aus Kassel passte diese aus einfachen Hölzern und Seilen gebaute Spaßpyramide wunderbar auf unsere Wiese. In der Zeit, in der wir es einsetzen konnten, hat es viel Freude verbreitet – bei machen auch etwas Schwindel.

 

Gemeindeleitung

Gemeindeleitung

Am Mittwoch, den 29.10.2025 fand unsere halbjährlich stattfindende Gemeindeversammlung statt. Dieses mal haben wir alle Ämter in der Gemeindeleitung – mit Ausnahme der Gemeindeältesten – für zwei Jahre neu besetzt. Leider stand Hartwig Krähling nicht mehr zur Verfügung, so das wir ihn schweren Herzens aus unsere Gemeindeleitung verabschieden mussten. Wir haben ihm für 7 Jahre Dienst in unserer Runde gedankt, die er immer mit Tatkraft, Nachdenklichkeit und auch viel Humor unterstützt hat. Wir sind dankbar, dass er weiter aktiv in der Gemeinde mitarbeitet – aber nun eben ohne gewählten Posten. Für das Amt des zweiten Vorstandes haben wir Klaus Bräutigam gewählt, der schon viele Jahre in der Gemeinde aktiv ist. Klaus befindet sich gerade im Übergang von seiner Zeitaufwändigen Arbeit als Geschäftsführer zu seinem Ruhestand und hat für sich erkannt, dass er einen Teil dieser freiwerdenden Zeit nun ganz für Jesus geben will und sich aktiv in die Gemeindeleitung einbringen möchte. 

Das Amt des zweiten Beisitzers besetzen wir als neuen Posten in der Gemeindeleitung, Dazu wurde Gunther Sostmann gewählt. Auch Gunter ist seit vielen Jahren in unserer Gemeinde aktiv. Aktuell befindet er sich in der Passivphase seine Altersteilzeit beim Volkswagenwerk und möchte diese gewonnene Zeit nun auch in Teilen in die Gemeindeleitung einbringen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Klaus und Gunther die Gemeindeleitung mit zwei wunderbaren Brüdern bereichern. 

Ansonsten wurden alle weiteren – bereits aktiven – Mitglieder der Gemeindeleitung wieder gewählt. Dies sind Nina Backhaus als 1. Beisitzerin; Claudia Lometsch als Vereinsvorsitzende, Christina Mähler als Kassenführerin, Katharina Köther als Diakonin für Kinder- und Jugend, Pamela Seeger als Diakonin für Gottesdienst und Koordination, Maren Zajutro als Diakonin für Gemeinschaft und Martin Lometsch als Diakon für Öffentlichkeitsarbeit.

 

Andi Weiss – Live – Songpoesie

Andi Weiss – Live – Songpoesie

„Wortgewandte Texte und wunderschöne Melodien vom Songpoeten der leisen Töne.“ – Bayerischer Rundfunk

„Er spricht voller Inbrunst, seine Augen funkeln und jeder merkt wie überzeugt er von seiner Botschaft ist. Er will nicht nur unterhalten, sondern den Menschen auch etwas mitgeben, was hält.“ – Süddeutsche Zeitung

ANDI WEISS ist seit mehr als 15 Jahren auf zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen im gesamten deutschsprachigen Raum als Songpoet und Geschichtenerzähler unterwegs. Weit über tausend Auftritte und eine Vielzahl an Büchern und CDs prägen sein kreatives Schaffen. „Meine Lieder und Geschichten sind für alle, die sich im Leben eine blutige Nase geholt haben“, fasst Andi Weiss gern sein künstlerisches Anliegen zusammen.

Als inspirierendes Gesamtkonzept steht der Singer-Songwriter für Erlebtes, das zum Weiterdenken, Schmunzeln, Weinen und Träumen anregen möchte. In Konzerten gelingt dem Künstler mit dieser Mischung eine nachhaltige Begegnung mit seinem Publikum. Andi Weiss gibt mit ihnen den flüchtigen Momenten des Lebens ein Gesicht. Eines, in dem sich jeder wiedererkennt.

Neben seiner musikalischen Tätigkeit ist Andi Weiss als Berater und Coach tätig. In seiner Praxis „SINNVOLL LEBEN“ berät der Logotherapeut Privatpersonen und mit seiner Beratungsagentur „gerneMontag“ unterstützt er Führungskräfte in Unternehmen und Institutionen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Zudem tritt Andi Weiss als Sprecher oder Moderator bei unterschiedlichen Veranstaltungen, im Radio oder im TV auf. Gemeinsam mit seiner Frau und seinem Sohn lebt und arbeitet Andi Weiss in der Nähe von München.

Stammtisch der Letzten Dinge – nach der Sommerpause geht es weiter!

Stammtisch der Letzten Dinge – nach der Sommerpause geht es weiter!

Nach dem ersten Halbjahr 2025 mit 11 spannenden Themen und der Möglichkeit zur Aussprache in entspannter Runde geht der „Stammtisch der Letzten Dinge“ in die zweite Runde. Im vergangenen Halbjahr haben insgesamt 55 Menschen den 11 Referenten zugehört und sich in Gruppen von durchschnittlich 13 Personen mit den Themen:

      1. Museumsführung Kassel Sepulkralkultur

      1. Friedhofsführung und Gespräch mit einem Totengräber

      1. Bestattungsinstitut

      1. Krematoriumsführung

      1. Spielfilm: „Oskar und die Dame in Rosa“

      1. Karfreitagsandacht

      1. Hospizbesuche in Schauenburg-Hoof

      1. Palliativmedizin und Schmerzbehandlung

      1. Ambulanter Hospizdienst

      1. Erbrecht und Testament

      1. Ordnungscoach

    beschäftigt. Im Oktober lädt Hartwig Krähling von der Christusgemeinde am Airport zu weiteren vier Treffen ein:

        1. Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 17 Uhr – Sterbebegleitung und Sterbehilfe. Referiert von Frau Susann Kohlschütter (u.a. Ethikfachkraft im Gesundheitswesen) in den Räumen des Kasseler Hopital e.V., Wittrockstr. 14 in Kassel.

        1. Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 17:30 Uhr – Länger Leben: ein neuer Markt? Was gibt es für Entwicklungen? Ernährung, lebensverlängernde Verhaltensweisen z.B. longevity bzw. biohacking? Was brauchen wir an Basics, was kann weg? Hartwig Krähling gibt einen kurzen Überblick. Anschließend gibt’s eine spannende Begegnung mit dem Älterwerden, inszeniert von Frau Gaby Weyrich von der evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen. Sie ist unter anderem für SimA® ‚Selbständig (und kompetent) im Alter‘ ausgebildet. SimA® ist das erste wissenschaftlich fundierte Angebot zur Förderung der motorischen und kognitiven Leistungsfähigkeit im Alter. Die Veranstaltung findet im Cafe der evang. Altenhilfe Gesundbrunnen in der Casselbreite 5, Ahnatal Heckershausen statt.

        1. Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 19 Uhr findet im Saal der Christusgemeinde am Airport, Im Schloppe 1, Calden Meimbressen ein Konzert mit dem Songpoeten Andi Weiss und seinem Motto, auch Titel seiner achten CD: ‚WEIL IMMER WAS GEHT‘ statt. Er ist auch Diakon, Logotherapeut und Sinncoach. Eins seiner Bücher (zusammen mit seiner Frau Martina) heißt: Trauer sucht Trost.

        1. Donnerstag, 30. Oktober 2025 um 17 Uhr – Der Lebensspiegel in Calden, Schachter Str. 18*. Referent ist Dr. Jürgen Meyer vom Kasseler Hospital e.V. Der Lebensspiegel ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die sogenannte würdezentrierte Therapie, eine spezifische Form eines strukturierten Lebensrückblicks. Die Besonderheit des Lebensspiegels ist, dass durch spezifische Fragen biografische Aspekte im Mittelpunkt stehen, die für das eigene Selbstverständnis und Würdeempfinden von besonderer Bedeutung sind; weiterhin, dass nicht nur ein biografischer Rückblick erfolgt, sondern ebenso ein vorausschauender Blick auf die Angehörigen nach dem eigenen Tod.

      *(Die Einrichtung Werkhilfe ist jetzt von ascleon®Care Wohngruppen GmbH übernommen worden. Dazu gehört auch das ‚Haus am See‘, inzwischen residieren dort seit August diesen Jahres Hartwig und Petra Krähling).

      Der Stammtisch ist für jeden offen, der sich konstruktiv Gedanken über seine Zukunft und sein Sterben macht. Die Treffen finden zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten statt. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Die Referate beinhalten Getränke und Kekse. Damit die Kekse reichen, bittet der Moderator um eine Anmeldung per Mail an hartwig.kraehling@cgaa.de. Ein Hut für Spenden steht bereit.

      Infoblatt: Flyerhinten

       

      Kirche Kunterbunt

      Kirche Kunterbunt

      Gemeinsam mit der evangelischen Kirche Calden feiern wir am 2. November unsere erste „Kirche Kunterbunt“. Dieses mal in der Johanneskirche Calden. In der „Kirche Kunterbunt“ ist jeder Gast willkommen. Sie ist kreativ und verspielt, spirituell und beteiligend, gemeinsam und lecker – es belebt den Alltag. Ein Mitarbeitenden-Team begleitet die Teilnehmenden durch Kreativ-Stationen, Feier-Zeit, Austausch und das gemeinsame Essen. Hier werden alle willkommen geheißen, denn Gastfreundschaft ist uns wichtig. Kreativität kann an verschiedenen Stationen ausgelebt werden, bevor zusammen gesungen, gebetet und gefeiert wird. Das Konzept stammt ursprünglich aus England und nennt sich dort „messy church“.

      Zur besseren Planung würden wir uns über eine Anmeldung freuen. Bitte dazu diesen QR-Code scannen (er sieht etwas unscharf aus, funktioniert aber):

       

      •  

      Willkommen Lisa!

      Willkommen Lisa!

      Wir freuen uns, dass wir seit September 2025 nach langer Pause wieder eine hauptamtliche Stelle besetzen konnten. Wir begrüßen Lisa Thiele in unsere Gemeinde. Lisa wird bei uns als Gemeindereferentin tätig sein. Lisa hat Religions- und Gemeindepädagogik sowie Soziale Arbeit an der CVJM-Hochschule Kassel studiert. Sie ist in Friedrichshafen am Bodensee aufgewachsen und war dort als Jugendliche in der FEG und der evangelischen Kirche bereits ehrenamtlich aktiv.

      Bei uns wird Lisa künftig die Gemeinde „zusammenhalten“. Sie ist für alle Generationen von der Jungschar bis zu den 55+-Nachmittagen aktiv, wird die vielen ehrenamtlichen Aktiven bei uns unterstützen und die Gemeindeleitung bei ihrer Arbeit unterstützen.

      Wir sind dankbar, dass wir als Gemeinde eine volle, hauptamtliche Stelle anbieten können und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Lisa Thiele bei uns in Calden-Meimbressen. 

      Aufgetischt

      Aufgetischt

      Am 9. November wird unser Gottesdienst ein „Musical-Gottesdienst“ sein. Wir haben knapp 35 Sängerinnen und Sänger der Landeskirchlichen Gemeinschaften Ahnatal und Martinhagen zu Gast, die das Musical „Aufgetischt“ aufführen. Es wird ein Musical mit etwa einer Stunde sein, und besteht aus 12 Chorliedern (Pop-Stil) mit Theaterszenen zwischendurch. Das Musical erzählt vom großen Mahl (Lukas 14, 15-24), zu dem der Hausherr zuerst lauter Absagen von den Eingeladenen bekommt, und dann seinem Boten die Anweisung gibt, ALLE einzuladen, die ihm „über den Weg laufen“. 

      Neben der Aufführung bei uns als Gottesdienst, finden weitere Aufführungen wir folgt statt:

      Samstag 08. November 2025 – 18:00 Uhr in der Evang. Kiche Weimar
      Sonntag 09. November 2025 – 10:00 Uhr in der Christusgemeinde am Airport in Meimbressen
      Samstag 15. November 2025 – 19:30 Uhr in der Evang. Kirche in Lohne
      Sonntag 16. November 2025 – 10:00 Uhr in der L4-Gemeinde in Kassel (Leuschnerstraße)

      Musik: Eckhard Badstübner; Text: Elisabeth und Eckhard Badstübner. 


       

      Many Games.

      Many Games.

      „One Village. Many Games. One Heart.“ – unter diesem Motto lädt die Christusgemeinde am Airport herzlich zu einem offenen Spielenachmittag ein. Am 27. September von 14 bis 18 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Silberfüchse in Meimbressen zum gemeinsamen Spielen, Lachen und Begegnen. Ob Strategiespiel, Kinderspaß oder Klassiker – hier ist Platz für Taktiker, Teamplayer und Spaßvögel aller Altersgruppen. Bei großer (vorhandener) Spieleauswahl, Getränken und guter Stimmung entsteht Raum für echte Herzensbegegnungen. Angeleitet und angeregt werden wir durch den Spieleentwickler Johannes Fähndrich von gospelgames.de.

      Ort des Geschehens ist die Christusgemeinde am Airport, Im Schloppe 1 – und jede*r ist willkommen! 

      Hier das Plakat als PDF-Datei: spielenachmittag groß

      Sommer!

      Sommer!

      Wie in den letzten Sommern werden wir auch dieses Jahr wieder die Sonntage, in denen wir üblicherweise gemeinsam essen, zu einem Sonntagsmiteinander (Somi) machen. Wir werden dann als „normale“ Gottesdienste nur die Sonntage haben, an denen es nach dem Gottesdienst Kaffee und Tee gibt. So entlasten wir auch die Hauskreise in der Zeit.

      Hier ein Überblick für die Sommersonntage:

      6. Juli, 10 Uhr

      Gottesdienst mit Ingo Küpper (Predigt) und Karina und Hartmut Weiser (Lobpreis). Leitung Alfred Glöckner. Kindergottesdienst mit Levina Bogner. Um Kaffee und Tee kümmert sich der Hauskreis Glöckner.

      13. Juli, 10 Uhr

      Sonntagsmiteinander mit Gunther Sostmann. An diesem Sonntag soll es interaktiv um das Thema Dankbarkeit gehen. Viel mehr möchte Gunther noch nicht verraten. Nur soviel: Er hat ein Riesen-Mikado-Spiel im Einsatz.

      20. Juli, 10 Uhr

      Gottesdienst mit Bianca Wagener (Predigt) und Arno Backhaus (Lobpreis). Leitung Marion Glöckner. Um Kaffee und Tee kümmert sich der Hauskreis Kassel.

      27. Juli, 10 Uhr

      Sonntagsmiteinander mit Anke Golek. An diesem Sonntag soll es ein paar Lobpreislieder, Stille und Zeit zum „Beten mit Bibelversen“ geben. Wir wollen Zeit mit Gott verbringen – jeder auf seine Art – in aller Begrenztheit, aber mit „Lust auf mehr“. Raum zum Austausch gibt es im Anschluss.

      03. August, 10 Uhr

      Gottesdienst mit Evi Wehrmann-Jablonski (Predigt) und Tamara Gill (Lobpreis). Leitung Kordula Klose. Um Kaffee und Tee kümmert sich der Hauskreis Maren.

      10. August, 10 Uhr

      Sonntagsmiteinander mit Claudia Lometsch und Andre Zajutro. Eine gute Stunde Lobpreis- und Anbetungszeit bei Kaffee und Tee.

      17. August, 10 Uhr

      Gottesdienst mit Christian Schulz (Predigt) und Herdis Raabe (Lobpreis). Leitung Gunther Sostmann. Um Kaffee und Tee kümmert sich der Hauskreis Fisseler.

      Wir wünschen Euch erholsame und schöne Sommerwochen.

      Eure Gemeindeleitung.