Andi Weiss – Live – Songpoesie

Andi Weiss – Live – Songpoesie

„Wortgewandte Texte und wunderschöne Melodien vom Songpoeten der leisen Töne.“ – Bayerischer Rundfunk

„Er spricht voller Inbrunst, seine Augen funkeln und jeder merkt wie überzeugt er von seiner Botschaft ist. Er will nicht nur unterhalten, sondern den Menschen auch etwas mitgeben, was hält.“ – Süddeutsche Zeitung

ANDI WEISS ist seit mehr als 15 Jahren auf zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen im gesamten deutschsprachigen Raum als Songpoet und Geschichtenerzähler unterwegs. Weit über tausend Auftritte und eine Vielzahl an Büchern und CDs prägen sein kreatives Schaffen. „Meine Lieder und Geschichten sind für alle, die sich im Leben eine blutige Nase geholt haben“, fasst Andi Weiss gern sein künstlerisches Anliegen zusammen.

Als inspirierendes Gesamtkonzept steht der Singer-Songwriter für Erlebtes, das zum Weiterdenken, Schmunzeln, Weinen und Träumen anregen möchte. In Konzerten gelingt dem Künstler mit dieser Mischung eine nachhaltige Begegnung mit seinem Publikum. Andi Weiss gibt mit ihnen den flüchtigen Momenten des Lebens ein Gesicht. Eines, in dem sich jeder wiedererkennt.

Neben seiner musikalischen Tätigkeit ist Andi Weiss als Berater und Coach tätig. In seiner Praxis „SINNVOLL LEBEN“ berät der Logotherapeut Privatpersonen und mit seiner Beratungsagentur „gerneMontag“ unterstützt er Führungskräfte in Unternehmen und Institutionen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Zudem tritt Andi Weiss als Sprecher oder Moderator bei unterschiedlichen Veranstaltungen, im Radio oder im TV auf. Gemeinsam mit seiner Frau und seinem Sohn lebt und arbeitet Andi Weiss in der Nähe von München.

Stammtisch der Letzten Dinge – nach der Sommerpause geht es weiter!

Stammtisch der Letzten Dinge – nach der Sommerpause geht es weiter!

Nach dem ersten Halbjahr 2025 mit 11 spannenden Themen und der Möglichkeit zur Aussprache in entspannter Runde geht der „Stammtisch der Letzten Dinge“ in die zweite Runde. Im vergangenen Halbjahr haben insgesamt 55 Menschen den 11 Referenten zugehört und sich in Gruppen von durchschnittlich 13 Personen mit den Themen:

      1. Museumsführung Kassel Sepulkralkultur

      1. Friedhofsführung und Gespräch mit einem Totengräber

      1. Bestattungsinstitut

      1. Krematoriumsführung

      1. Spielfilm: „Oskar und die Dame in Rosa“

      1. Karfreitagsandacht

      1. Hospizbesuche in Schauenburg-Hoof

      1. Palliativmedizin und Schmerzbehandlung

      1. Ambulanter Hospizdienst

      1. Erbrecht und Testament

      1. Ordnungscoach

    beschäftigt. Im Oktober lädt Hartwig Krähling von der Christusgemeinde am Airport zu weiteren vier Treffen ein:

        1. Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 17 Uhr – Sterbebegleitung und Sterbehilfe. Referiert von Frau Susann Kohlschütter (u.a. Ethikfachkraft im Gesundheitswesen) in den Räumen des Kasseler Hopital e.V., Wittrockstr. 14 in Kassel.

        1. Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 17:30 Uhr – Länger Leben: ein neuer Markt? Was gibt es für Entwicklungen? Ernährung, lebensverlängernde Verhaltensweisen z.B. longevity bzw. biohacking? Was brauchen wir an Basics, was kann weg? Hartwig Krähling gibt einen kurzen Überblick. Anschließend gibt’s eine spannende Begegnung mit dem Älterwerden, inszeniert von Frau Gaby Weyrich von der evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen. Sie ist unter anderem für SimA® ‚Selbständig (und kompetent) im Alter‘ ausgebildet. SimA® ist das erste wissenschaftlich fundierte Angebot zur Förderung der motorischen und kognitiven Leistungsfähigkeit im Alter. Die Veranstaltung findet im Cafe der evang. Altenhilfe Gesundbrunnen in der Casselbreite 5, Ahnatal Heckershausen statt.

        1. Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 19 Uhr findet im Saal der Christusgemeinde am Airport, Im Schloppe 1, Calden Meimbressen ein Konzert mit dem Songpoeten Andi Weiss und seinem Motto, auch Titel seiner achten CD: ‚WEIL IMMER WAS GEHT‘ statt. Er ist auch Diakon, Logotherapeut und Sinncoach. Eins seiner Bücher (zusammen mit seiner Frau Martina) heißt: Trauer sucht Trost.

        1. Donnerstag, 30. Oktober 2025 um 17 Uhr – Der Lebensspiegel in Calden, Schachter Str. 18*. Referent ist Dr. Jürgen Meyer vom Kasseler Hospital e.V. Der Lebensspiegel ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die sogenannte würdezentrierte Therapie, eine spezifische Form eines strukturierten Lebensrückblicks. Die Besonderheit des Lebensspiegels ist, dass durch spezifische Fragen biografische Aspekte im Mittelpunkt stehen, die für das eigene Selbstverständnis und Würdeempfinden von besonderer Bedeutung sind; weiterhin, dass nicht nur ein biografischer Rückblick erfolgt, sondern ebenso ein vorausschauender Blick auf die Angehörigen nach dem eigenen Tod.

      *(Die Einrichtung Werkhilfe ist jetzt von ascleon®Care Wohngruppen GmbH übernommen worden. Dazu gehört auch das ‚Haus am See‘, inzwischen residieren dort seit August diesen Jahres Hartwig und Petra Krähling).

      Der Stammtisch ist für jeden offen, der sich konstruktiv Gedanken über seine Zukunft und sein Sterben macht. Die Treffen finden zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten statt. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Die Referate beinhalten Getränke und Kekse. Damit die Kekse reichen, bittet der Moderator um eine Anmeldung per Mail an hartwig.kraehling@cgaa.de. Ein Hut für Spenden steht bereit.

      Infoblatt: Flyerhinten

       

      Kirche Kunterbunt

      Kirche Kunterbunt

      Gemeinsam mit der evangelischen Kirche Calden feiern wir am 2. November unsere erste „Kirche Kunterbunt“. Dieses mal in der Johanneskirche Calden. In der „Kirche Kunterbunt“ ist jeder Gast willkommen. Sie ist kreativ und verspielt, spirituell und beteiligend, gemeinsam und lecker – es belebt den Alltag. Ein Mitarbeitenden-Team begleitet die Teilnehmenden durch Kreativ-Stationen, Feier-Zeit, Austausch und das gemeinsame Essen. Hier werden alle willkommen geheißen, denn Gastfreundschaft ist uns wichtig. Kreativität kann an verschiedenen Stationen ausgelebt werden, bevor zusammen gesungen, gebetet und gefeiert wird. Das Konzept stammt ursprünglich aus England und nennt sich dort „messy church“.

      Zur besseren Planung würden wir uns über eine Anmeldung freuen. Bitte dazu diesen QR-Code scannen (er sieht etwas unscharf aus, funktioniert aber):

       

      •  

      Willkommen Lisa!

      Willkommen Lisa!

      Wir freuen uns, dass wir seit September 2025 nach langer Pause wieder eine hauptamtliche Stelle besetzen konnten. Wir begrüßen Lisa Thiele in unsere Gemeinde. Lisa wird bei uns als Gemeindereferentin tätig sein. Lisa hat Religions- und Gemeindepädagogik sowie Soziale Arbeit an der CVJM-Hochschule Kassel studiert. Sie ist in Friedrichshafen am Bodensee aufgewachsen und war dort als Jugendliche in der FEG und der evangelischen Kirche bereits ehrenamtlich aktiv.

      Bei uns wird Lisa künftig die Gemeinde „zusammenhalten“. Sie ist für alle Generationen von der Jungschar bis zu den 55+-Nachmittagen aktiv, wird die vielen ehrenamtlichen Aktiven bei uns unterstützen und die Gemeindeleitung bei ihrer Arbeit unterstützen.

      Wir sind dankbar, dass wir als Gemeinde eine volle, hauptamtliche Stelle anbieten können und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Lisa Thiele bei uns in Calden-Meimbressen. 

      Aufgetischt

      Aufgetischt

      Am 9. November wird unser Gottesdienst ein „Musical-Gottesdienst“ sein. Wir haben knapp 35 Sängerinnen und Sänger der Landeskirchlichen Gemeinschaften Ahnatal und Martinhagen zu Gast, die das Musical „Aufgetischt“ aufführen. Es wird ein Musical mit etwa einer Stunde sein, und besteht aus 12 Chorliedern (Pop-Stil) mit Theaterszenen zwischendurch. Das Musical erzählt vom großen Mahl (Lukas 14, 15-24), zu dem der Hausherr zuerst lauter Absagen von den Eingeladenen bekommt, und dann seinem Boten die Anweisung gibt, ALLE einzuladen, die ihm „über den Weg laufen“. 

      Neben der Aufführung bei uns als Gottesdienst, finden weitere Aufführungen wir folgt statt:

      Samstag 08. November 2025 – 18:00 Uhr in der Evang. Kiche Weimar
      Sonntag 09. November 2025 – 10:00 Uhr in der Christusgemeinde am Airport in Meimbressen
      Samstag 15. November 2025 – 19:30 Uhr in der Evang. Kirche in Lohne
      Sonntag 16. November 2025 – 10:00 Uhr in der L4-Gemeinde in Kassel (Leuschnerstraße)

      Musik: Eckhard Badstübner; Text: Elisabeth und Eckhard Badstübner. 


       

      Pfingsttaufe

      Pfingsttaufe

      Heute am Pfingstsonntag hatten wir in unserer Gemeinde wieder eine Taufe. Ruben Backhaus hat sich entschieden, sich bei uns im Gemeindegarten von Andre Zajutro taufen zu lassen. Wir freuen uns sehr über Rubens Entscheidung, eine feste Beziehung mit Jesus einzugehen. Und trotz des unsicheren Wetters war es während der Taufzeremonie für uns (bis auf Ruben und Andre) trocken geblieben. Nach der Taufe haben wir gemeinsam das Abendmahl gefeiert und nach dem Gottesdienst eine tolle Zeit bei reichhaltigem Mittagessen und Kuchen gehabt. Eine tolle Stimmung zu einem wunderschönen Anlass.

      Und damit Ihr sehen könnt, wie bei uns getauft wird, hat sich Ruben bereit erklärt, dass wir den kleinen Film hier einstellen dürfen. Das Taufbecken ist ein altes Molkebecken. Wenn wir taufen, stellen wir es im Garten neben der wunderschönen Weide auf und füllen es bis zum Rand mit Wasser.

      Messiah

      Messiah

      Pop-Musical “Messiah” mit Pro-Gospel Chor in Calden-Meimbressen

      Am Sonntag, den 29.6.2025 ist der Pro-Gospel Chor aus Warburg unter der Leitung von Christof Störmer in Calden-Meimbressen zu Gast. Der Chor führt das Pop-Musical „Messiah“ auf, das vom norwegischen Komponisten und Chorleiter des weltberühmten Oslo-Gospel-­Chores Tore W. Aas geschrieben wurde.

      Beginn: 17.00 Uhr in der Christusgemeinde am Airport (Calden-Meimbressen – Im Schloppe 1). Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten für das Hilfswerk „JUMPERS – Jugend mit Perspektive“.

      Die musikalische Umsetzung des Pop-Musicals „Messiah“, das im Jahr 2017 in den Niederlanden uraufgeführte wurde, ist in dieser Form einzigartig. Einfühlsame Balladen wechseln sich mit fetzigen, perfekt durcharrangierten Titeln ab. Aber eines haben alle Songs gemeinsam: sie wollen einem nicht mehr aus dem Ohr gehen! Erleben Sie, was die Harmonie dieses Musicals mit Ihnen macht. Auch das bekannte Händel-Motiv darf natürlich nicht fehlen. Der Chor singt auf Englisch und bietet die deutsche Übersetzung als Übertext synchron zum Mitlesen an. Die Sprechertexte werden komplett in Deutsch vorgetragen. Alle Stationen des Lebens Jesu wurden – eigens für dieses Musical – von der Mitsängerin und Künstlerin Kathrin Becker durch wunderschöne Bilder in einer speziellen Drucktechnik illustriert.

      Der Pro Gospel Chor unter der Leitung von Christof Störmer ist ­besonders stolz, dieses Musical bereits zum sechsten Mal aufzuführen. Nutzen Sie die einmalige Chance, dieses Chorwerk live zu erleben. Sie werden es nicht bereuen. Versprochen!

      Stammtisch … geht weiter

      Stammtisch … geht weiter

      Der Stammtisch der Letzten Dinge geht mit weiteren Angeboten in die Fortsetzung. Folgende Angebote stehen an:

      20. Mai 2025 – 10:00 Uhr: Besuch im Hospiz Schauenburg-Hoof (Gruppe A). Anmeldung obligatorisch, Fahrgemeinschaften werden organisiert.

      27. Mai 2025 – 15:00 Uhr: Besuch im Hospiz Schauenburg-Hoof (Gruppe B). Anmeldung obligatorisch, Fahrgemeinschaften werden organisiert. 

      2. Juni 2025 – 19:30 Uhr: Herr Rainer Klier (Notar a.D.) erläutert uns das Thema Testamentserstellung und Erbrecht. Ort: Christusgemeinde Meimbressen.

      23. Juni 2025 – 18:30 Uhr: Frau Viola Neumann (Ordnungscoach aus Immenhausen) bringt Ordnung in die Letzten Dinge. Ort: Christusgemeinde Meimbressen.

      Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Ein Hut für Spenden steht bereit. Es können auch nur einzelne Veranstaltungen besucht werden. Info und Anmeldung an: Hartwig Kraehling@cgaa.de

      Gottes Kinder

      Gottes Kinder

      Wir sind in unserer Gemeinde Gottes Kinder, dennoch keine „Gotteskinder“.

      Aktuell werden wir oft auf den Film „Gotteskinder“ der Kasseler Regisseurin Frauke Lodders angesprochen, der zur Zeit in den Kinos läuft.

      Warum? Weil dieser Film zu Teilen in der politischen Gemeinde Calden gedreht wurde und weil wir eine freie evangelische Kirchengemeinde in Calden sind.

      Wir möchten darauf hinweisen, dass wir nicht Themengeber dieses Filmes sind und keine Hintergründe des Filmes aus unserer Gemeinde stammen. Wir sind eine freie evangelische Kirchengemeinde – organisiert als Verein und ungebunden. Wir sind nicht evangelikal oder in irgendeiner Form radikal und wir sind komplett ehrenamtlich organisiert. Wir leben gemeinsam unseren Glauben und das in einer sehr pluralen Gemeinschaft aus verschiedensten Richtungen. Dabei gibt es auch verschiedene Positionen zu Glaubensauslegungen, zum Glaubensleben, zu Politik und Gesellschaftsfragen. Diese werden – teils intensiv – zwischen unseren Mitgliedern und Besuchern diskutiert und es wird auch darüber gestritten.

      Uns verbindet aber unser Glauben an Jesus Christus und das Evangelium. Und so ist es auch ein Privileg, dass in unserer Gemeinde Städter und Dörflerinnen, Landwirte und Künstlerinnen, Arbeiterinnen und Akademiker, Jugendliche und Rentner, Fleischer und Veganerinnen, Verheiratete und Geschiedene, Singles und Familien, Geschwister mit Migrationserfahrung und „Biodeutsche“… in einem guten Verhältnis zusammen Gemeinde leben.

      Wir schätzen und empfangen jeden Menschen. D.h. nicht, dass sich jeder bei uns gleichwohl zuhause fühlt. Wir greifen nicht in die Lebensentwürfe unserer Mitglieder und Besucherinnen ein. Wir bieten Gespräche und Vertrauen, wenn sie Fragen oder Bitten an uns haben.

      Wir haben uns in der Flüchtlingsarbeit engagiert, als am ehemaligen Flughafen die zentrale Flüchtlingsaufnahme angesiedelt wurde. Wir bieten eine Jugendarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde an, wir haben einen Teenskreis, Hauskreise in Kassel, Immenhausen und Calden, machen Erwachsenen- und Seniorenarbeit, wir öffnen unser Haus für den wunderbaren Winterspielplatz und wir organisierten – als wir dazu noch ausreichende Kapazitäten hatten – mehrere Jahrzehnte die über die Gemeinde hinaus bekannten Ferienspiele.

      Wir sind Gottes Kinder – unser Vater liebt uns in der uns gegebenen Freiheit.    

      Folgende Links zum Film „Gotteskinder“:

      Hompage zum Film

      Beschreibung beim evangelischen Pressedienst

      Filmkritik beim evangelischen Pressedienst

      Aktuell kann der Film noch im Filmladen (Kassel, Vorderer Westen) angesehen werden

      Wir machen die Küche schön

      Wir machen die Küche schön

      Am 22. Februar werden wir unsere Küche ausräumen. Dann beginnen die Umbauarbeiten für eine schöne neue Küche für unser Gemeindehaus. Es wird alles neu gemacht – Boden, Decke, Türen, Geräte und Möbel. Wir freuen uns sehr. Ganz genau können wir noch nicht sagen, wann wir mit dieser Arbeit fertig sind. Aber wir werden vom 23. Februar bis mindestens Ende März kein gemeinsames Mittagessen anbieten können. Es wird dann nach den Gottesdiensten nur Kaffee und Tee geben. Aber wenn alles fertig ist, dann werden wir mit Freude wieder unser gemeinsames Mittagessen bereiten.