Stammtisch der Letzten Dinge – nach der Sommerpause geht es weiter!

Stammtisch der Letzten Dinge – nach der Sommerpause geht es weiter!

Nach dem ersten Halbjahr 2025 mit 11 spannenden Themen und der Möglichkeit zur Aussprache in entspannter Runde geht der „Stammtisch der Letzten Dinge“ in die zweite Runde. Im vergangenen Halbjahr haben insgesamt 55 Menschen den 11 Referenten zugehört und sich in Gruppen von durchschnittlich 13 Personen mit den Themen:

      1. Museumsführung Kassel Sepulkralkultur

      1. Friedhofsführung und Gespräch mit einem Totengräber

      1. Bestattungsinstitut

      1. Krematoriumsführung

      1. Spielfilm: „Oskar und die Dame in Rosa“

      1. Karfreitagsandacht

      1. Hospizbesuche in Schauenburg-Hoof

      1. Palliativmedizin und Schmerzbehandlung

      1. Ambulanter Hospizdienst

      1. Erbrecht und Testament

      1. Ordnungscoach

    beschäftigt. Im Oktober lädt Hartwig Krähling von der Christusgemeinde am Airport zu weiteren vier Treffen ein:

        1. Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 17 Uhr – Sterbebegleitung und Sterbehilfe. Referiert von Frau Susann Kohlschütter (u.a. Ethikfachkraft im Gesundheitswesen) in den Räumen des Kasseler Hopital e.V., Wittrockstr. 14 in Kassel.

        1. Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 17:30 Uhr – Länger Leben: ein neuer Markt? Was gibt es für Entwicklungen? Ernährung, lebensverlängernde Verhaltensweisen z.B. longevity bzw. biohacking? Was brauchen wir an Basics, was kann weg? Hartwig Krähling gibt einen kurzen Überblick. Anschließend gibt’s eine spannende Begegnung mit dem Älterwerden, inszeniert von Frau Gaby Weyrich von der evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen. Sie ist unter anderem für SimA® ‚Selbständig (und kompetent) im Alter‘ ausgebildet. SimA® ist das erste wissenschaftlich fundierte Angebot zur Förderung der motorischen und kognitiven Leistungsfähigkeit im Alter. Die Veranstaltung findet im Cafe der evang. Altenhilfe Gesundbrunnen in der Casselbreite 5, Ahnatal Heckershausen statt.

        1. Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 19 Uhr findet im Saal der Christusgemeinde am Airport, Im Schloppe 1, Calden Meimbressen ein Konzert mit dem Songpoeten Andi Weiss und seinem Motto, auch Titel seiner achten CD: ‚WEIL IMMER WAS GEHT‘ statt. Er ist auch Diakon, Logotherapeut und Sinncoach. Eins seiner Bücher (zusammen mit seiner Frau Martina) heißt: Trauer sucht Trost.

        1. Donnerstag, 30. Oktober 2025 um 17 Uhr – Der Lebensspiegel in Calden, Schachter Str. 18*. Referent ist Dr. Jürgen Meyer vom Kasseler Hospital e.V. Der Lebensspiegel ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die sogenannte würdezentrierte Therapie, eine spezifische Form eines strukturierten Lebensrückblicks. Die Besonderheit des Lebensspiegels ist, dass durch spezifische Fragen biografische Aspekte im Mittelpunkt stehen, die für das eigene Selbstverständnis und Würdeempfinden von besonderer Bedeutung sind; weiterhin, dass nicht nur ein biografischer Rückblick erfolgt, sondern ebenso ein vorausschauender Blick auf die Angehörigen nach dem eigenen Tod.

      *(Die Einrichtung Werkhilfe ist jetzt von ascleon®Care Wohngruppen GmbH übernommen worden. Dazu gehört auch das ‚Haus am See‘, inzwischen residieren dort seit August diesen Jahres Hartwig und Petra Krähling).

      Der Stammtisch ist für jeden offen, der sich konstruktiv Gedanken über seine Zukunft und sein Sterben macht. Die Treffen finden zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten statt. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Die Referate beinhalten Getränke und Kekse. Damit die Kekse reichen, bittet der Moderator um eine Anmeldung per Mail an hartwig.kraehling@cgaa.de. Ein Hut für Spenden steht bereit.

      Infoblatt: Flyerhinten

       

      Stammtisch … geht weiter

      Stammtisch … geht weiter

      Der Stammtisch der Letzten Dinge geht mit weiteren Angeboten in die Fortsetzung. Folgende Angebote stehen an:

      20. Mai 2025 – 10:00 Uhr: Besuch im Hospiz Schauenburg-Hoof (Gruppe A). Anmeldung obligatorisch, Fahrgemeinschaften werden organisiert.

      27. Mai 2025 – 15:00 Uhr: Besuch im Hospiz Schauenburg-Hoof (Gruppe B). Anmeldung obligatorisch, Fahrgemeinschaften werden organisiert. 

      2. Juni 2025 – 19:30 Uhr: Herr Rainer Klier (Notar a.D.) erläutert uns das Thema Testamentserstellung und Erbrecht. Ort: Christusgemeinde Meimbressen.

      23. Juni 2025 – 18:30 Uhr: Frau Viola Neumann (Ordnungscoach aus Immenhausen) bringt Ordnung in die Letzten Dinge. Ort: Christusgemeinde Meimbressen.

      Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Ein Hut für Spenden steht bereit. Es können auch nur einzelne Veranstaltungen besucht werden. Info und Anmeldung an: Hartwig Kraehling@cgaa.de

      Stammtisch der Letzten Dinge

      Stammtisch der Letzten Dinge

      Zum Beginn des neuen Jahres lädt die Christusgemeinde am Airport zu einer Veranstaltungsreihe ein. Es geht um lebenswichtige Fragen zum Thema Tod und Sterben, in lockerer Form, einem „Stammtisch der Letzten Dinge“. Es ist eine Veranstaltungsreihe mit verschiedenen Referenten, an verschieden Orten, verschiedenen Wochentagen und zu verschiedenen Uhrzeiten.

      Wir besuchen das Museum für Sepulkralkultur in Kassel, den Friedhof in Ehrsten, das Bestattungshaus Keil in Heckershausen, das Krematorium am Kasseler Hauptfriedhof, sehen in unserem Gemeindehaus in Meimbressen einen Spielfilm zum Thema Sterbebegleitung und hören Karfreitag eine Predigt am selben Ort. Im Café Bahnhof Fürstenwald erfahren wir etwas zu den Möglichkeiten der Palliativmedizin und -pflege und schauen uns Vorsorgeverfügungen, letzte Hilfe, Erbrecht, etc. an.

      Die Veranstaltungen dauern etwa zwei Stunden und spätestens im zweiten Teil sitzen wir im Warmen und können uns mit Getränken und Snacks stärken. Es ist auch möglich, nur einzelne Termine wahrzunehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Spende kann in den bereitstehenden Hut eingelegt werden. Zum Teil werden die Organisationen mit den Spenden bedacht, die zum Stammtisch etwas beitragen, zum Teil entstehende Kosten gedeckt.

      Die Teilnehmerzahl an den Führungen im Museum und im Krematorium ist begrenzt, es geht nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldungen für die Führungen bitte an hartwig.kraehling@cgaa.de senden. Wenn Sie per Email über die jeweilige Veranstaltung erinnert werden möchten, senden Sie Ihre Email-Adresse bitte ebenfalls an Hartwig Krähling.

      Die Einladungsflyer werden auch über das Internet (www.cgaa.de) zugänglich gemacht, ebenso Bezugsquellen für Information und weiterführend Literatur und Videos. Im Veranstaltungsverzeichnis von CALDEN sind die Termine abgedruckt.

      Hartwig Krähling mag manchem Leser bekannt vorkommen. Viele Menschen haben in den 80er Jahren bei ihm Töpferkurse besucht. Nachdem er 2013 aus Bielefeld zurückgekommen ist, hat er eine kleine Werkstatt in Ehrsten eröffnet und angesichts des benachbarten Friedhofs einige Urnen produziert. Einige Jahre war er ehrenamtlich Friedhofsverwalter. Durch das Sterben seiner Elterngeneration und die mannigfachen Verwicklungen des Friedhofgeschehens ist ihm das Thema näher gekommen.

      Die ersten Veranstaltungen dazu:

      05.02. Besuch im Museum für Sepulkralkultur, Führung

      28.02. Exkursion Ehrster Friedhof

      11.03. Besuch Bestattungshaus Keil, Heckershausen

      26.03. Führung durch das Krematorium Kassel am Hauptfriedhof

      Hier ist das Veranstaltungsheft als PDF Datei abrufbar: Stammtisch_Heft