Nach dem ersten Halbjahr 2025 mit 11 spannenden Themen und der Möglichkeit zur Aussprache in entspannter Runde geht der „Stammtisch der Letzten Dinge“ in die zweite Runde. Im vergangenen Halbjahr haben insgesamt 55 Menschen den 11 Referenten zugehört und sich in Gruppen von durchschnittlich 13 Personen mit den Themen:
-
- Museumsführung Kassel Sepulkralkultur
-
- Friedhofsführung und Gespräch mit einem Totengräber
-
- Bestattungsinstitut
-
- Krematoriumsführung
-
- Spielfilm: „Oskar und die Dame in Rosa“
-
- Karfreitagsandacht
-
- Hospizbesuche in Schauenburg-Hoof
-
- Palliativmedizin und Schmerzbehandlung
-
- Ambulanter Hospizdienst
-
- Erbrecht und Testament
-
- Ordnungscoach
beschäftigt. Im Oktober lädt Hartwig Krähling von der Christusgemeinde am Airport zu weiteren vier Treffen ein:
-
- Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 17 Uhr – Sterbebegleitung und Sterbehilfe. Referiert von Frau Susann Kohlschütter (u.a. Ethikfachkraft im Gesundheitswesen) in den Räumen des Kasseler Hopital e.V., Wittrockstr. 14 in Kassel.
-
- Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 17:30 Uhr – Länger Leben: ein neuer Markt? Was gibt es für Entwicklungen? Ernährung, lebensverlängernde Verhaltensweisen z.B. longevity bzw. biohacking? Was brauchen wir an Basics, was kann weg? Hartwig Krähling gibt einen kurzen Überblick. Anschließend gibt’s eine spannende Begegnung mit dem Älterwerden, inszeniert von Frau Gaby Weyrich von der evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen. Sie ist unter anderem für SimA® ‚Selbständig (und kompetent) im Alter‘ ausgebildet. SimA® ist das erste wissenschaftlich fundierte Angebot zur Förderung der motorischen und kognitiven Leistungsfähigkeit im Alter. Die Veranstaltung findet im Cafe der evang. Altenhilfe Gesundbrunnen in der Casselbreite 5, Ahnatal Heckershausen statt.
-
- Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 19 Uhr findet im Saal der Christusgemeinde am Airport, Im Schloppe 1, Calden Meimbressen ein Konzert mit dem Songpoeten Andi Weiss und seinem Motto, auch Titel seiner achten CD: ‚WEIL IMMER WAS GEHT‘ statt. Er ist auch Diakon, Logotherapeut und Sinncoach. Eins seiner Bücher (zusammen mit seiner Frau Martina) heißt: Trauer sucht Trost.
-
- Donnerstag, 30. Oktober 2025 um 17 Uhr – Der Lebensspiegel in Calden, Schachter Str. 18*. Referent ist Dr. Jürgen Meyer vom Kasseler Hospital e.V. Der Lebensspiegel ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die sogenannte würdezentrierte Therapie, eine spezifische Form eines strukturierten Lebensrückblicks. Die Besonderheit des Lebensspiegels ist, dass durch spezifische Fragen biografische Aspekte im Mittelpunkt stehen, die für das eigene Selbstverständnis und Würdeempfinden von besonderer Bedeutung sind; weiterhin, dass nicht nur ein biografischer Rückblick erfolgt, sondern ebenso ein vorausschauender Blick auf die Angehörigen nach dem eigenen Tod.
*(Die Einrichtung Werkhilfe ist jetzt von ascleon®Care Wohngruppen GmbH übernommen worden. Dazu gehört auch das ‚Haus am See‘, inzwischen residieren dort seit August diesen Jahres Hartwig und Petra Krähling).
Der Stammtisch ist für jeden offen, der sich konstruktiv Gedanken über seine Zukunft und sein Sterben macht. Die Treffen finden zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten statt. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Die Referate beinhalten Getränke und Kekse. Damit die Kekse reichen, bittet der Moderator um eine Anmeldung per Mail an hartwig.kraehling@cgaa.de. Ein Hut für Spenden steht bereit.
Infoblatt: Flyerhinten